Auswirkungen der Corona-Schutzverordnung
05.02.2021: Corona-Schutzimpfung in Remscheid – 4.625 Impfdosen verabreicht (Stand 04.02.)
Drei der fünf ausstehenden Differenzierungsergebnisse von Corona-positiv Getesteten im Zusammenhang mit einer möglichen Infizierung in Solingen sind negativ. Die städtische Pressestelle hat am 3. Februar entsprechend berichtet. Somit bleibt es, Stand heute, bei einer bestätigten britischen Corona-Genmutation einer PCR-positiv getesteten Remscheider Person.
Nach telefonischer Rücksprache mit dem beauftragten Labor ist mit den beiden noch fehlenden Differenzierungsergebnissen Anfang kommender Woche zu rechnen (08./09.02.). Die zeitliche Verzögerung ist in dem Ansetzen der RNA und der Belegung der Laborgeräte begründet.
Auswirkungen der Corona-Schutzverordnung auf die Stadtverwaltung Remscheid
Alle bisher in den Verwaltungsgebäuden getroffenen Schutzmaßnahmen – das sind die gängigen AHA-L-Regeln Abstand halten, Hygiene beachten, Alltagsmaske tragen Abstand, Lüften – gelten auch weiter. Darüber hinaus gilt ab dem 16.12.2020 bis auf Weiteres ein Regelbetrieb unter Berücksichtigung der nachfolgenden Einschränkungen.
Technische Betriebe Remscheid (TBR)
Friedhöfe
In Anlehnung an die Regelungen der Coronaschutzverordnung ab dem 16. Dezember für Kirchen und Religionsgemeinschaften gelten in den Trauerhallen der städtischen Friedhöfe folgende Einschränkungen:
- Die Teilnehmerzahl an den Trauerfeiern in den Trauerhallen wird zur Sicherstellung der Mindestabstände auf maximal 25 begrenzt
- Die Kontaktdaten der Teilnehmer an den Trauerfeiern müssen erfasst werden.
- Die Teilnehmer an der Trauerfeier sind verpflichtet, eine Alltagsmaske auch am Sitzplatz zu tragen.
- Bei Trauerfeiern wird auf Gesang verzichtet.
- Die bisherigen Reglungen für Beerdigungen, die an der Grabstätte gelten (Abstandsregel und Maskenpflicht), gelten weiterhin fort.
Kleingartenanlagen:
Ab Mittwoch (16.12.) werden die Vereinsheime der Kleingartenanlagen - wie schon im Frühjahr - gesperrt.
_______________________________________________________________________
Ämterhaus
Das Ämterhaus (Elberfelder Straße 36) bleibt weiterhin für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen. Personen mit gültigem Termin haben Zutritt.
Termine für
- die Abholung von Dokumenten,
- die Beantragung von Ausweisdokumenten und
- für Meldevorgänge
lassen sich über die Online-Terminvergabe oder per Telefon über das Bergische Service- Center unter 02191 – 16 00 buchen.
Fachdienst Bürger, Sicherheit und Ordnung
Bürgerservice (Meldevorgänge)
Neben der Abholung von Dokumenten können geringfügig Termine für An- bzw. Ummeldungen sowie für die Beantragung von Ausweisdokumenten vereinbart werden.
Selbstverständlich können ebenfalls Notfälle bei der Meldebehörde angezeigt und nachgewiesen werden. Hierbei wird dann im Einzelfall über eine persönliche Vorsprache entschieden.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Abholung und Beantragung von Ausweisdokumenten
Die Abholung von Ausweisdokumenten erfolgt bis zum 8. Januar an der Infotheke, ab dem 11. Januar wieder in der Passstelle.
In der Passstelle werden auch die Termine für die Ausweisbeantragung bearbeitet.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Zulassungswesen
An der bisherigen Verfahrensweise, Zulassungsvorgänge nur durch Zulassungsdienste und Autohäuser durchführen zu lassen, wird festgehalten, um die Anzahl der sich im Gebäude befindlichen Personen gering zu halten.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Führerscheinstelle
Die Fahrerlaubnisbehörde bearbeitet weiterhin dringliche Anliegen von Berufskraftfahrern und Personen, die zur Beförderung von Fahrgästen berechtigt sind. Ohne dies wäre die weitere Berufsausübung der betroffenen Personengruppen nicht sichergestellt.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Standesamt
Eheschließungen
- Das Standesamt Remscheid wird bis auf Weiteres Eheschließungen annehmen und durchführen.
- Das Anmeldeverfahren wird wie bisher schriftlich durchgeführt. Den Anmeldebogen finden Interessierte auf der städtischen Webseite.
- Zum Eheschließungstermin sind neben dem Brautpaar noch zwei weitere Personen (z.B. Trauzeugen oder Kinder oder Dolmetscher) und die Standesbeamtin, also maximal 5 Personen zulässig.
- Das Brautpaar und die maximal zwei weiteren Personen melden sich bitte 10 Minuten vor dem Eheschließungstermin beim Pförtner im Rathaus. Sie werden dann von dem/der Standesbeamtin abgeholt und zum Trauzimmer im Erdgeschoss geführt.
Geburten
- Wie bisher werden Geburtsanzeigen soweit wie möglich nur schriftlich entgegengenommen. Die Beurkundung und Ausstellung von Geburtsurkunden erfolgt so schnell wie möglich.
Sterbefälle
- Sterbefallanzeigen können jederzeit beim Pförtner im Eingangsbereich des Rathauses abgegeben werden. Die Beurkundung und Abholung erfolgt nach Möglichkeit noch am gleichen Tag bzw. bei Sterbefallanzeigen von Anzeigenden (Bestattern), die mehr als 10 km von Remscheid entfernt ihren Geschäftsbetrieb angemeldet haben, in der Regel innerhalb von 1 Stunde.
Notwendige Termine
- Bis auf Weiteres werden nur dringend notwendige Termine vereinbart. Über die Dringlichkeit entscheidet der/die jeweilige Standesbeamtin.
Kontakte
Kontakt Melde- und Ausweisangelegenheiten:
Kontakt Zulassungsangelegenheiten:
Kontakt Abholung von Dokumenten:
Kontakt Standesamt:
Infotelefon: Für Fragen jeglicher Art ist das Standesamt unter der Telefonnummer 02191- 16 3811 von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und zusätzlich Dienstagnachmittag von 14 bis 16 Uhr erreichbar oder über das
Bergische Service-Center unter 02191 – 16 00 oder über die
Postanschrift Standesamt Remscheid, Theodor-Heuss-Platz 1, 42853 Remscheid
Fachdienst Zuwanderung
Grundsätzlich bleibt die Ausländerbehörde für den Kundenverkehr geschlossen.
Alle Termine werden abgesagt. Notfalltermine und Termine bei Neuzuweisungen werden belassen/vergeben.
Termine für die Aushändigung der elektronischen Aufenthaltstitel bleiben bestehen. Die Aushändigungen finden an der Info-Theke im Foyer Ämterhaus statt.
Kontakt Ausländerbehörde / Einbürgerungsbehörde:
Kontakt Wirtschaftliche Hilfen und Betreuung für Flüchtlinge
Unterbringung von Flüchtlingen:
_______________________________________________________________________
Fachdienst Soziales und Wohnen
Die Dienststellen des Fachdienstes Soziales und Wohnen in der Alleestraße 66 und in der Haddenbacher Straße 38-42 bleiben für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen. Alle bereits vereinbarten Termine werden zunächst bis zum 10.01.2021 abgesagt. Die allermeisten Angelegenheiten lassen sich telefonisch oder per E-Mail klären, auch wenn’s dringend sein sollte. Der Fachdienst steht montags – freitags von 8.15 bis 16 Uhr gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.
Kontakte
Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und Offene Ganztagsbetreuung
Tel. 16-3017 Buchstaben: A-C
Tel. 16-3759 Buchstaben: D,F,H
Tel. 16-3629 Buchstaben: I-K
Tel. 16-3306 Buchstaben: L-O, U
Tel. 16-2737 Buchstaben: S-T
Tel. 16-3837 Buchstaben: V-Z
Tel. 16-3603 Buchstaben: E,G,P,Q,R
Besonderer Hinweis dazu aus aktuellem Anlass
Es wird gebeten, Anfragen zur Zahlung von Elternbeiträgen für Kinder, die aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht in die gewohnte Betreuung gegeben werden können, ausschließlich per E-Mail zu stellen.
Die Beantwortung erfolgt gesammelt zu einem späteren Zeitpunkt.
Grundsicherung und Sozialhilfe
Telefon: 16-3343 oder 16-3760
Hilfen zur Pflege und für behinderte Menschen
Telefon: 16-3343 oder 16-3760
Pflegeberatung
Telefon: 16-2744 oder 16-2740
E-Mail: oder
Unterhaltsvorschuss / Unterhaltsheranziehung
Telefon: 16-3285 oder 16-2750
Wohnberatung
Telefon: 16-2639
Wohnberechtigungsscheine und Wohnbauförderung
Telefon: 16-3182 oder 16-3388
Wohngeld
Telefon: 16-3752 oder 16-3757
Wohnungsnotfallhilfe (Obdachlosenwesen)
Telefon: 16-2894, 16-2857 oder 16-2589
______________________________________________________________________
Fachdienst Jugend
Die Dienststellen des Fachdienstes Jugend (Jugendamt) in der Alleestraße 66 und in der Haddenbacher Straße 38 sind für den allgemeinen Publikumsverkehr zunächst bis zum 10.01.2021 geschlossen.
Zur Terminvereinbarung in dringenden Fällen sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis zum 23.12.2020 und ab dem 04.01.2021 unter den bekannten Telefonnummern und E-Mailadressen erreichbar (https://remscheid.de/leben/kinder-jugend-und-familie/kinder-und-jugendliche/146380100000070823.php).
_______________________________________________________________________
Psychologische Beratungsstelle der Stadt Remscheid
Die Psychologische Beratungsstelle ist zu den üblichen Sprechzeiten telefonisch unter den Rufnummern 02191-16-3888 oder 16-3660 zu erreichen: Mo bis Do von 8 bis 16 Uhr, Fr von 8 bis12 Uhr.
Das Beratungsteam führt telefonische Beratungen durch und in Krisenfällen auch persönliche Beratungen in der Dienststelle, Hastener Straße 15.
_______________________________________________________________________
Fachdienst Schule und Bildung
Persönliche Vorsprachen im Schulamt und im Schulverwaltungsamt (Schützenstraße 57) sind nur in Notfällen und nach vorheriger telefonischer Terminabsprache möglich.
Die meisten Angelegenheiten lassen sich sicherlich per Post, per E-Mail oder telefonisch erledigen.
Kontakte
- Schülerbeförderung, E-Mail
, Tel 16 - 2245 oder 16 - 2660
- Lernmittelbefreiung, E-Mail
, Tel. 16 - 2604
- BAföG, E-Mail
, Tel. 16 - 3565 oder 16 - 3544
- Lehrerangelegenheiten,
, Tel. 16 - 2543
_______________________________________________________________________
Fachdienst Sport und Freizeit
Der Fachdienst Sport und Freizeit (Kreuzbergstraße 15) ist telefonisch während der regulären Dienstzeiten erreichbar: https://remscheid.de/freizeit-und-kultur/sport-und-fitness/146380100000070901.php.
Zusätzlich steht er unter für Rückfragen oder Terminabsprachen zur Verfügung.
_______________________________________________________________________
Bildungsbüro/KoKo
Das Bildungsbüro und die Kommunale Koordinierungsstelle (Theodor-Heuss-Platz 1) sind bis zum 22.12.2020 und ab dem 04.01.2021 in Präsenz unter den bekannten Nummern telefonisch und unter zu erreichen.
Am 23.12.2020 ist die Stabstelle nur per Mail unter zu erreichen.
_______________________________________________________________________
Fachdienst Stadtentwicklung, Verkehrs- und Bauleitplanung
Der Fachdienst Stadtentwicklung, Verkehrs- und Bauleitplanung ist in der Zeit vom 16. bis 23.12.2020 und vom 04. bis 10.01.2021 zu den angegebenen Öffnungszeiten (https://remscheid.de/vv/oe/4.12.php) telefonisch oder per E-Mail (https://remscheid.de/vv/oe/4.12.php#tab-kontakt)
erreichbar. Besprechungs- und Beratungstermine können telefonisch vereinbart werden und werden grundsätzlich online per Video- oder Telefonkonferenz durchgeführt. Persönliche Termine müssen auf absolut notwendige Fälle nach vorheriger Terminvereinbarung beschränkt werden. Das Dienstgebäude Ludwigstraße 14 ist für den allgemeinen. Besucherverkehr auch weiterhin geschlossen.
_______________________________________________________________________
Fachdienst Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Liegenschaften
Eine Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail (https://remscheid.de/vv/oe/dir-10/4.13.php#tab-kontakt; https://remscheid.de/vv/oe/dir-10/4.13.1.php#tab-kontakt) ist montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr gewährleistet. Ein Austausch/Gespräch kann per E-Mail, Telefon und Videokonferenz erfolgen.
_______________________________________________________________________
Fachdienst Bauen, Vermessen und Kataster, Untere Denkmalbehörde
In dringenden Fällen können diese Bereiche telefonisch zentral wie folgt erreicht werden:
- Bauaufsicht –Technik: 02191 -16 -2429
- Bauaufsicht – Verwaltung, Bauaktenarchiv: 02191 -16- 3822
- Untere Denkmalbehörde: 02191 -16-2302 / 3991
- Katasterauskunft: 02191-16-2424, 16-2466 oder 16-2502
Bauanträge und sonstige für diese Bereiche bestimmte Unterlagen können in die jeweiligen Einwurfs Postkästen am Dienstgebäude Ludwigstraße 14 oder am Rathaus der Stadt Remscheid (Theodor-Heuss-Platz 1, 42853 Remscheid) eingeworfen werden. Diese werden regelmäßig geleert. Darüber hinaus sind die im Dienst befindlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachdienstes über ihre dienstlichen E-Mail-Adressen erreichbar.