Der Flächennutzungsplan der Stadt Remscheid
Der Flächennutzungsplan der Stadt Remscheid wurde vom Rat der Stadt am 08.07.2010 beschlossen. Die Genehmigung der Bezirksregierung Düsseldorf erfolgte am 06.12.2010. Mit der öffentlichen Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Remscheid am 23.12.2010 ist der Flächennutzungsplan rechtswirksam geworden.

Der Flächennutzungsplan bildet im Wesentlichen die räumlichen Ziele der Stadtentwicklung Remscheids ab. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Stärkung des Wohn- und Wirtschaftsstandortes Remscheid und der Sicherung und Entwicklung der Zentren und ihrer Struktur sowie einem nachhaltigen Umgang mit den natürlichen, insbesondere den flächenbezogenen Ressourcen der Stadt. Die demographische Entwicklung Remscheids und der fortschreitende Strukturwandel der lokalen Wirtschaft sind die wesentlichen Grundlagen des Zielsystems.
Änderungen des Flächennutzungsplanes
Anpassungen des Flächennutzungsplanes (Berichtigungen)
- 1. Berichtigung des FNP - Gebiet zwischen Alleestraße, Daniel-Schürmann-Straße, Luisenstraße, Winkelstraße
- 2. Berichtigung des FNP - Gebiet zwischen Rather Straße und Wolfstraße
- 3. Berichtigung des FNP - Gebiet Vieringhausen, zwischen der Straße Vieringhausen und der Bahnstrecke
- 4. Berichtigung des FNP - Gebiet Burger Str., zwischen Bliedinghauser Str. und Reinhard-Mannesmann-Str.
- 5. Berichtigung des FNP - Gebiet nördlich Heinrich-Hertz-Straße, östlich Knusthöhe
- 6. Berichtigung des FNP - Gebiet zwischen Hackenberg und Albert-Einstein-Straße
- 7. Berichtigung des FNP - Gebiet Freiheitstraße, Honsberger Straße, Stakelhusen
- 8. Berichtigung des FNP - Gebiet nördlich Königstraße, südlich Stadtpark
- 9. Berichtigung des FNP - Gebiet Am Schützenplatz