Das Innenstadtmanagement Remscheid

Der Arbeitsort – Das Innenstadtbüro: Markt 13
Von diesem zentralen Ort aus möchte das Innenstadtmanagement gemeinsam mit Planungsbüros, der Fachverwaltung, politischen Vertretern, Gewerbetreibenden, Wohlfahrtsverbänden und der Bewohnerschaft Remscheids die Innenstadt weiterentwickeln.
Aufgaben
Das Innenstadtmanagement unterstützt die Stadt Remscheid bei der Umsetzung des. Revitalisierungskonzepts der Innenstadt, informiert und berät Gewerbetreibende, Bewohner und Besucher zu Konzepten und Projekten. Es unterstützt die Eigentümerinnen und Eigentümer gemeinsam mit der ISG Alleestraße e. V., der Wohnraumförderung und der Wirtschaftsförderung Remscheid bei der Weiterentwicklung der Remscheider Innenstadt.
1. Beraten & Aktivieren
Gemeinsam mit engagierten Immobilieneigentümern, Bürgerinnen und Bürgern, der Fachverwaltung, Gewerbetreibenden und Wohlfahrtsverbänden soll die Wohnqualität und die Attraktivität der Innenstadt insgesamt gesteigert werden. Hierzu müssen sowohl das Wohnumfeld, Qualität von öffentlichen Plätzen und Straßenräumen, die Angebots- wie auch die Immobilienqualität selbst verbessert werden.
Investitionen zur Instandsetzung und Modernisierung von Immobilien können unter anderem durch das städtische Haus- und Hofflächenprogramm gefördert werden.
Beratungen hierzu bietet der Quartiersarchitekt, Herr Wlost, an.
Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten über das Haus- und Hofflächenprogramm finden Sie unter www.remscheid.de/hausundhofflaechenprogramm
2. Informieren & Involvieren
Um eine Beteiligung der Öffentlichkeit an dem Revitalisierungsprozess zu ermöglichen, bietet das Innenstadtmanagement gemeinsam mit der Fachverwaltung zielgruppenspezifische Veranstaltungen an. Hierbei informiert das Innenstadtmanagement z. B. über aktuelle Umbau- oder Umgestaltungsmaßnahmen, erarbeitet Ideen mit den Menschen vor Ort und sammelt Anregungen für die Umsetzung einzelner Maßnahmen.
Neben Beteiligungsveranstaltungen informiert das Innenstadtmanagement regelmäßig über seine Arbeit und den aktuellen Planungsstand einzelner Maßnahmen und Projekte.
3. Konzepte entwickeln
Das Innenstadtmanagement unterstützt die Fachverwaltung bei der Umsetzung von Maßnahmen und stimmt das Zusammenspiel von Beteiligungs-, Planungs- und Umsetzungsphasen gemeinsam ab. Es arbeitet außerdem mit Planern und Experten bei der Erstellung von Handlungskonzepten für die Innenstadt zusammen. Gerade zu Beginn eines jeden Projekts stellt dies die Hintergrundarbeit dar, die entscheidend zum Gelingen der Maßnahmen beiträgt und letztendlich zu sichtbaren Ergebnissen führt.
Kontakt Innenstadtmanagement

Christian Wlost Quartiersarchitekt für die Innenstadt
Telefon: 02191/464489-1
Mo. - Fr. 9:00 - 17:00 Uhr
E-Mail:
Sprechzeiten: Mittwoch 13:30 - 17:30 Uhr
Sowie Donnerstags nach telefonischer Vereinbarung

Jonas Reimann
Quartiersmanager für die Innenstadt
Telefon: 02191/464489-0
Mo. - Fr. 9:00 - 17:00 Uhr
E-Mail:
Sprechzeiten: Mittwoch 9:30 - 14:30 Uhr
Sowie nach telefonischer Vereinbarung

Jan Eichenauer
Quartiersmanager für die Innenstadt
Telefon: 02191/464489-0
Mo. - Fr. 9:00 - 17:00 Uhr
E-Mail:
Sprechzeiten: Freitag 9:00 - 13:00 Uhr
Sowie nach telefonischer Vereinbarung
