Kinder psychisch kranker Eltern
In der Arbeit mit psychisch Kranken werden auch die Kinder als Angehörige zunehmend in den Fokus genommen. Um die Lebenssituation der Kinder psychisch kranker Eltern nachhaltig zu verbessern, hat sich eine Projektgruppe aus Fachkräfte der Jugendhilfe und dem sozialpsychiatrischen Hilfesystem zum Remscheider Netzwerk "Kleine Helden" zusammen geschlossen. Diesem Netzwerk ist es wichtig:
- Öffentlichkeitsarbeit für diese Thematik zu leisten
Eine großzügige Spende ermöglichte den Erwerb von Broschüren des Bundesverbandes der Angehörigen psychisch Kranker e.V., die für Kinder, Jugendliche und betroffene Eltern in jeweils altersgerechter bzw. angemessener Sprache informieren und wichtige Hinweise geben. Darüber hinaus wurde ein Flyer erstellt, der Ratsuchenden in Remscheid Ansprechpartner für einen Erstkontakt benennt und damit als "Türöffner" für weitere Angebote und Hilfestellungen dienen kann.
- Kommunikation zwischen den Hilfesystemen herzustellen
Im Remscheider Netzwerk "Kleine Helden" arbeiten bereits unterschiedliche Hilfesysteme zusammen. Die weitere kontinuierliche Zusammenarbeit und Offenheit für neue Kooperationspartner wird zukünftig beitragen zum Informationsaustausch, zu einem besseren Verständnis, zu gemeinsamen Aktionen/Fortbildungen und damit zum effektiveren und effizienteren Einsatz von Hilfen für die betroffenen Kinder und Familien.
- die Zugangswege zu Angeboten und Hilfen für Fachkräfte in den Hilfesystemen transparent zu machen
In einer Arbeitshilfe für Fachkräfte sind die vorhandenen Angebote und Unterstützungen, die es für die unterschiedlichen Bedarfe und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen sowie derer psychisch erkrankte Eltern gibt, sowie die entsprechenden Zugangswege zusammengestellt