10.09.2017 – Tag des offenen Denkmals
Die Untere Denkmalbehörde möchte auf den „Tag des offenen Denkmals“ am 10. September hinweisen. Das bundesweite Motto in diesem Jahr lautet "Macht und Pracht".
Architektur und Kunst drücken seit jeher den Wunsch ihrer Erbauer, Erschaffer und Auftraggeber aus, Schönheit, Wohlstand, weltliche und religiöse Machtansprüche abzubilden. Dies geschieht durch Form- und Materialwahl, den Einsatz von Technik und Technologien, die Art der künstlerischen Ausgestaltung mit Farben, Motiven und Ornamentik, dem gewählten Bauplatz und die Qualität der eingebundenen Baumeister, Architekten, Künstler und Handwerker. Vieles wird als vollkommen selbstverständlich wahrgenommen, einfach weil wir unser baukulturelles Erbe als gegeben annehmen. Selbstverständlich liegt es nahe, imposante Schlösser, Burgen, mächtige Klöster und Kirchen, reiche Patrizierhäuser und Industriellenvillen, Rathäuser, Gerichts- und andere Verwaltungsbauten, große historische Fabrikhallen, Gärten und Parks sowie prächtige Bauernhäuser zu zeigen. Es soll jedoch nicht allein um ein vordergründiges Zeigen von "Reich und Groß" gehen. Der Tag des offenen Denkmals 2017 möchte dazu anregen, sich mit den vielfältigen Ausdrucksformen von "Macht und Pracht" in allen relevanten Bereichen von Architektur- und Kunstgeschichte bewusster auseinanderzusetzen.
Für das Remscheider Stadtgebiet konnte wieder eine Vielzahl von engagierten Denkmaleigentümerinnen und Denkmaleigentümern gewonnen werden, die ihre Gebäude der Öffentlichkeit zugänglich machen.
Linktipp:
Das komplette Programm der Stadt Remscheid zum „Tag des offenen Denkmals“ kann im Internet unter www.remscheid.de abgerufen werden.
Kontakt:
Bei Rückfragen steht Interessierten die Untere Denkmalbehörde unter den Telefonnummern (0 21 91) 16 - 30 52, - 39 91 oder - 23 02 zur Verfügung.
___________________________________________________________________________________________________________________________
In dieser Liste finden Interessierte die geöffneten Objekte zum „Tag des offenen Denkmals“ am 10. September:
Objekte |
Öffnungszeiten |
Teilnehmerzahl / Hinweise |
Stadtteilführung Hasten durch Herrn Klaus Schmidt |
11.00 Uhr Treffpunkt: Richard-Lindenberg-Platz
|
Dauer 2 Stunden, maximal 25 Personen, verbindliche Anmeldung bis zum 06.09.2017 unter Tel.: 0 21 91 / 16 - 30 52 |
|
|
|
Wilhelmstraße 34 Wohnhaus RS – Mitte |
12.00 – 18.00 Uhr |
keine Teilnehmerbeschränkung Führungen nach Bedarf |
Alte Straße 9 Wohnhaus RS – Hasten |
10.00 – 18.00 Uhr |
keine Teilnehmerbeschränkung, Führungen nach Bedarf, Hoffest |
Alte Straße 7 Wohnhaus RS – Hasten |
10.00 – 18.00 Uhr |
keine Teilnehmerbeschränkung, nur Teilbereich geöffnet, Führungen nach Bedarf, Hoffest |
Königstraße 188 Wohnhaus RS – Hasten |
10.00 – 14.00 Uhr |
keine Teilnehmerbeschränkung, Führungen nach Bedarf
|
Scharffstraße 7+9 ehem. städt. Galerie RS – Mitte |
11.00 – 15.00 Uhr |
keine Teilnehmerbeschränkung, Führungen nach Bedarf
|
Vieringhausen 135 Geschäftshaus RS – West |
10.00 – 18.00 Uhr |
keine Teilnehmerbeschränkung, Führungen nach Bedarf |
Bahnhofstraße 12 ehem. Amtsgericht Lennep RS – Lennep |
12.00 – 15.00 Uhr |
keine Teilnehmerbeschränkung, Führungen nach Bedarf
|
Gänsemarkt 1 Röntgen-Geburtshaus RS – Lennep |
11.00 – 17.00 Uhr |
keine Teilnehmerbeschränkung, Führungen nach Bedarf |
Steffenshammer Clemenshammer 5 RS – Gelpetal |
11.00 – 18.00 Uhr |
keine Teilnehmerbeschränkung, Schmiedevorführungen |
Haus Cleff Cleffstraße 2-4 RS – Hasten |
10.00 – 16.00 Uhr |
keine Teilnehmerbeschränkung, Führungen nach Bedarf
|
Bismarckturm – Sternwarte Stadtpark RS – Mitte |
12.00 – 17.00 Uhr |
keine Teilnehmerbeschränkung Sonnenbeobachtung, Vorträge |