Veranstaltungen der VHS Remscheid
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
Die Philosophie der progressiven Muskelentspannung nach Jacobson besagt, dass ein entspannter Körper einen entspannten Geist mit sich bringt. Durch gezieltes Anspannen und Entspannen bestimmter Muskelgruppen und durch das Hineinspüren in den eigenen Körper können Sie einen tiefen Zustand der inneren Ruhe und Gelassenheit für Körper und Geist erreichen.
Ute Möhrke vermittelt an 9 Terminen diese Methode, mit der jeder leicht lernt, sich zu entspannen: im Alltag, im Beruf - einfach, wann immer und wo Sie möchten.
- Dieser Kurs wird nicht durch die Krankenkassen gefördert.
- Beginn: Donnerstag, 25. Januar, 17.45 - 18.45 Uhr
- Ort: VHS Remscheid (Ämterhaus), Raum 231, Elberfelder Str. 32, 42853 Remscheid
- Entgelt: 35,40 Euro
Hochkultur Ägypten: "Die lange Herrschaft Pepis 2." (2279- 2219 v. Chr.)
Die Regierungszeit Pepis 2. gilt als eine der längsten im alten Ägypten. Horst Arnold berichtet von Expeditionen in ferne Länder, aber auch vom vorläufigen Niedergang des Königtums.
- Termin: Donnerstag, 25. Januar, 11.00 - 12.30 Uhr
- Ort: VHS-Gebäude (Ämterhaus), VHS-Saal, Elberfelder Str. 32, 42853 Remscheid
- Entgelt: 4 Euro
Autogenes Training
Durch autogenes Training kann eine Grundlage für die körperlich-seelische Gesundheit erlangt werden. Unter fachkundiger und kompetenter Anleitung von Ute Möhrke werden an acht Abenden neben dem autogenen Training (nach J. H. Schultz) noch andere Entspannungstechniken vorgestellt und eingeübt.
Dieser Kurs wird nicht durch die Krankenkassen gefördert.
- Beginn: Donnerstag, 01. Februar, 19.00 - 20.30 Uhr
- Ort: VHS Remscheid (Ämterhaus), Raum 231, Elberfelder Str. 32, 42853 Remscheid
- Entgelt: 47,20 Euro
______________________________________________________
Allgemeine Hinweise zum Anmeldeverfahren:
Nähere Auskünfte erteilt das Kommunale Bildungszentrum der Stadt Remscheid, Abteilung Weiterbildung (VHS), Scharffstr. 4-6, 42853 Remscheid, unter der Telefonnummer (0 21 91) 16 - 27 86 oder unter der Telefaxnummer (0 21 91) 16 - 32 73.