Heizkosten steigen – Sparpotenzial mit neuem Flyer „Heizspie
Heizkosten steigen – Sparpotenzial mit neuem Flyer „Heizspiegel für Deutschland" prüfen
Durchschnittlich 720 Euro pro Jahr kostet das Heizen einer 70 Quadratmeter großen Wohnung im Mehrfamilienhaus mit Erdgas. Im Vergleich zum Vorjahr sind das laut Heizspiegel rund 20 Euro mehr (2,9 Prozent). Das Sparpotenzial beträgt bis zu 545 Euro. Entscheidend dafür ist vor allem der energetische Zustand des Gebäudes. Die Vergleichswerte des Heizspiegels gelten für Zentralheizungen mit Erdgas, Heizöl, Fernwärme, Wärmepumpe und Holzpellets. Die Angaben für Holzpellets sind neu in die Übersicht aufgenommen.
Bundesweite Vergleichswerte für die Heizkosten sind im Faltblatt zu finden. Das Faltblatt gibt es ab sofort kostenlos – entweder in Papier oder als Download über www.remscheid.de.
Der Heizspiegel für Deutschland ist ein Angebot von co2online und wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Er entsteht in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Mieterbund e. V. und dem Verband kommunaler Unternehmen e.V. Grundlage für die aktuelle Analyse des Abrechnungsjahrs 2019 sind mehr als 147.000 Datensätze aus zentral beheizten Wohngebäuden in ganz Deutschland.
Das Faltblatt „Heizspiegel für Deutschland 2020“ sowie weitere Informationen zum Heizen bzw. zur Heizungsoptimierung inklusive einer Raumklimakarte (Die Raumklimakarte unterstützt durch optische Signale beim richtigen Heizen und Lüften für ein gutes Raumklima.) können kostenfrei bezogen werden: Stadt Remscheid, Fachdienst Umwelt, Monika Meves, Telefon 02191 16 – 33 13 und E-Mail .