Rat der Stadt
Die Ratsmitglieder können sich zu Fraktionen zusammenschließen.
Die 16. Wahlperiode begann am 01.11.2020. Aufgrund der am 13.09.2020 stattgefundenen Kommunalwahl gehören dem Rat jetzt 58 Ratsmitglieder, davon 19 Frauen, an.
Zusätzlich hat der Oberbürgermeister im Rat als Vorsitzender Sitz und Stimme.
Aufgaben des Rates
Der Rat ist das wichtigste Entscheidungsgremium der Stadt. Es wird für die Dauer von 5 Jahren (2020 bis 2025) von den Remscheider Bürgerinnen und Bürgern gewählt. Vorsitzender und zugleich Chef der Verwaltung ist der Oberbürgermeister, der von den Bürgerinnen und Bürgern für 5 Jahre (2020 bis 2025) gewählt wird.
Der Rat der Stadt ist oberstes Verwaltungsorgan der Gemeinde. Er fasst Beschlüsse in allen wichtigen Angelegenheiten der Stadt, die
- auf Vorschlag der Verwaltung,
- auf Antrag der Ratsfraktionen
- auf Empfehlung von Fachausschüssen
in die Tagesordnung aufgenommen wurden.
Grundsätzlich sind die Sitzungen des Rates öffentlich, damit Bürgerinnen und Bürger und natürlich auch die Presse die Debatten im Ratssaal verfolgen können. Nur die wenigen Angelegenheiten, bei denen schutzwürdige Interessen vorliegen, wie z. B. Personal- oder Vertragsangelegenheiten, werden im nicht öffentlichen Teil der Sitzung beraten.
Wenn Sie die kommunalpolitische Tätigkeit interessiert, können Sie sich über Sitzungstermine, Beratungsfolgen und Entscheidungen der Remscheider Ratsgremien und der Bezirksvertretungen informieren. Nutzen Sie hierfür nachstehenden Link zum Ratsinformationssystem.
Sitzverteilung nach der Kommunalwahl
SPD 20 Sitze
CDU 17 Sitze
Bündnis 90/Die Grünen 9 Sitze
FDP 3 Sitze
DIE LINKE 3 Sitze
PRO Remscheid 3 Sitze
Wählergemeinschaft Remscheid 2 Sitze
echt 1 Sitz