Inhalt anspringen

Stadt Remscheid

Informationen für Wählerinnen und Wähler

Informationen für (Auslands-)Deutsche und Unionsbürgerinnen und -bürger zur Eintragung ins Wählerverzeichnis, Wahlbenachrichtigung, zu Umzügen sowie zur Briefwahl

Briefwahl

Die Beantragung von Briefwahl ist ab sofort nicht mehr möglich, eine rechtzeitige Zustellung der Unterlagen kann nicht mehr gewährleistet werden.

Das Briefwahlbüro ist noch bis zum 07.06.2024, 18 Uhr, geöffnet und befindet sich im Dienstleistungszentrum, Elberfelder Str. 32-36, Raum 236. Sie erreichen den Raum sowohl über den Haupteingang als auch über den Eingang der VHS. Fahren Sie bitte mit dem Aufzug in die zweite Etage und folgen der Beschilderung.

Das Briefwahlbüro folgendermaßen geöffnet:

Montag 7.30 bis 13.00 Uhr
Dienstag 7.30 bis 17.30 Uhr
Mittwoch 7.30 bis 13.00 Uhr
Donnerstag 7.30 bis 17.30 Uhr
Freitag 7.30 bis 13.00 Uhr

Sonderöffnung am 07.06.2024 von 7.30 bis 18.00 Uhr.

Wählerverzeichnis, Wahlbenachrichtigung und Briefwahl

Der Stichtag für die Erstellung des Wählerverzeichnisses ist der 28. April 2024. Im Anschluss werden die Wahlbenachrichtigungen gedruckt und versendet. Spätestens bis 19. Mai 2024 muss allen im Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten die Wahlbenachrichtigung zugesandt worden sein.

Auslandsdeutsche

Im Ausland lebende Deutsche haben unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, sich in das Wählerverzeichnis der Gemeinde, an der sie den letzten Wohnort vor dem Fortzug ins Ausland hatten, eintragen zu lassen und an der Europawahl teilzunehmen. Nähere Informationen sowie den Antrag erhalten Sie auf der Seite der  Bundeswahlleiterin (Öffnet in einem neuen Tab).

Der Antrag muss bis 19. Mai 2024 bei der Gemeinde (Wahlamt) eingegangen sein.

Unionsbürgerinnen und -bürger

Unionsbürgerinnen und Unionsbürger können entweder in Remscheid oder in Ihrem Heimatland wählen. Wenn Sie Ihr Wahlrecht in Remscheid ausüben möchten, müssen Sie ins Wählerverzeichnis eingetragen sein. Dies geschieht bei der erstmaligen Teilnahme an einer Europawahl durch  Antrag (Öffnet in einem neuen Tab). Bei allen folgenden Europawahl erfolgt die Eintragung ins Wählerverzeichnis von Amts wegen, also automatisch - auch bei einem Umzug in eine andere Gemeinde.

Das Antragsformular können Sie auch als Vordruck im Wahlamt abholen, falls Sie keine Möglichkeit zum Ausdruck haben.

Der Antrag muss persönlich und handschriftlich von der antragstellenden Person unterzeichnet sein und der Wohnort-Gemeinde im Original bis spätestens 19. Mai 2024 zugegangen sein.

Wechsel des Wohnsitzes nach Erstellung des Wählerverzeichnisses am 28.04.2024

Umzüge innerhalb Remscheids bis zum Wahltag

Sie verbleiben im Wählerverzeichnisses des Wahlbezirks, zu dem Ihre bisherige Adresse gehörte. Sie können im dortigen Wahlraum oder durch Briefwahl wählen. Der Wahlraum steht im Wahlbenachrichtigungsbrief.

Umzüge in eine andere Gemeinde oder ins Ausland bis 19. Mai 2024

Sie haben die Möglichkeit, an Ihrem neuen Wohnort einen Antrag auf Eintragung ins Wählerverzeichnis stellen. Den Antrag erhalten Sie im Wahlamt oder im Bürgerservice. Geschieht dies nicht, bleiben Sie in Remscheid wahlberechtigt und können persönlich in dem auf dem Wahlbenachrichtigungsbrief stehenden Wahlraum oder per Briefwahl wählen.

Rückkehr aus dem Ausland bis 19. Mai 2024

Sie haben die Möglichkeit, einen Antrag auf Eintragung ins Wählerverzeichnis zu stellen. Den Antrag erhalten Sie im Wahlamt oder im Bürgerservice. Sollten Sie aus dem außereuropäischen Ausland zurückgekehrt sein, sind Sie nur dann wahlberechtigt, wenn Sie sich spätestens zum 09.03.2024 wieder in Remscheid angemeldet haben.

Umzüge in eine andere Gemeinde oder ins Ausland nach dem 19. Mai 2024

Sie verbleiben im hiesigen Wählerverzeichnis. Sie können entweder am Wahltag persönlich in Ihrem auf dem Wahlbenachrichtigungsbrief stehenden Wahlraum oder per Briefwahl wählen.

Erläuterungen und Hinweise

Auf remscheid.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen zum Datenschutz