Inhalt anspringen

Stadt Remscheid

Alleinerziehend

Alleinerziehend zu sein, ist in Deutschland längst keine Seltenheit mehr.

Laut dem Statistischen Bundesamt waren im Jahre 2019 rund 2,61 Millionen Elternteile in Deutschland alleinerziehend. 

Trotzdem fühlen sich Mütter oder Väter, die allein für ein Kind sorgen, oft in schwierigen Situationen allein gelassen z.B. mit finanziellen Problemen, mit der Suche nach einem Betreuungsplatz, mit dem schlechten Gewissen, nicht genügend Zeit zu haben.

Auch wenn alleinerziehende Elternteile oft schwierigen Situationen ausgesetzt sind, bedeutet dies nicht, dass die Erziehung oder das Kindeswohl darunter leidet. Die Mehrheit der Deutschen glaubt, dass ein alleinerziehender Elternteil sein Kind genauso gut großziehen kann wie beide Eltern zusammen.


Wer ist alleinerziehend?

Unter „Alleinerziehenden“ werden in der Regel Personen verstanden, die ohne Partner mit einem oder mehreren unverheirateten Kindern im Haushalt leben. Dies schließt eine neue Partnerbeziehung ohne gemeinsame Haushaltsführung aber nicht aus:

"Studien zeigen, dass der Phase des Alleinerziehens oft andere Familienformen vorausgegangen sind beziehungsweise neue Formen folgen, etwa in Stief- oder Patchworkfamilien. Ein Drittel der Alleinerziehenden lebt in einer neuen Partnerschaft - jedoch in getrennten Haushalten."  (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; 2021)  (Öffnet in einem neuen Tab)

Erläuterungen und Hinweise

Auf remscheid.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen zum Datenschutz