Inhalt anspringen

Stadt Remscheid

Sucht & Drogen

Suchtprobleme wirken sich oft auf das ganze Familienleben aus. Sich Rat und Unterstützung zu holen, ist der erste Schritt heraus aus der Isolation und Abhängigkeit.

Das Thema Suchtmittelkonsum ist ein umfangreicher Bereich. Menschen, die mit diesem Thema konfrontiert sind, stellen sich viele Fragen:

  1. Welche Suchtformen gibt es?
  2. Was sind erste Anzeichen einer Suchtgefährdung?
  3. Wie können sich Menschen mit Suchtproblemen und deren Angehörige behandeln lassen?

Die  Suchtberatung (Öffnet in einem neuen Tab) bietet und entwickelt Hilfen für Alkohol-, Drogen- und Medikamentenabhängige sowie für Menschen mit nicht stoffgebundenen Abhängigkeiten und gibt Hilfestellung zu folgenden Themen: 

  • Wenn ich merke, dass ich die Kontrolle über meinen Alkohol- oder Medikamentenkonsum verliere…
  • Wenn ich illegale Drogen konsumier und aussteigen will…
  • Wenn ich weiter an Automaten spiele, Schulden anhäufe und langsam alles verliere…
  • Wenn mein Kind Drogen oder Alkohol konsumiert und ich die damit verbundenen Risiken nicht einschätzen kann…
  • Wenn mein Partner Alkohol oder Medikamente zu sich nimmt und sich dadurch verändert…
  • Wenn mich die Sucht meines Angehörigen selbst krank macht und ich nicht mehr weiß was ich tun soll…

Die Suchtberatung engagiert sich für Familien mit Suchtproblemen und auch für das Wohl der Kinder. Mit Familien- und Paargesprächen und geeigneten Therapieformen begleitet sie auf dem Weg in ein gesundes Familienleben.


Kompetente Hilfe bei Suchtproblemen für Betroffene, Angehörige und Institutionen bietet die Diakonie im Kirchenkreis Lennep und steht Menschen bei, die aus unterschiedlichen Gründen Rat und Hilfe suchen die in schwierige Situationen und Lebenskrisen geraten sind die als Benachteiligte oder Minderheiten an den Rand der Gesellschaft geraten sind. 


Um die Lebenssituation der Kinder psychisch erkrankter oder abhängiger Eltern nachhaltig zu verbessern, hat sich 2011 eine Projektgruppe aus Fachkräften der Jugendhilfe, der Schulen, des Gesundheitswesens und des sozialpsychiatrischen Hilfesystems zum Remscheider Netzwerk "Kleine Helden" zusammen geschlossen.

 Hier geht es zu den "Kleinen Helden" (Öffnet in einem neuen Tab)

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Remscheider Netzwerk Kleine Helden

Auf remscheid.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen zum Datenschutz