Inhalt anspringen

Stadt Remscheid

Aktuelle Veranstaltungstipps der VHS Remscheid (09.03.2023)

Digitalkamera: einstellen - fertig - los! – Kleingruppenkurs

Sie haben eine Digitale Spiegelreflexkamera (DSLR mit oder ohne Spiegel von Canon, Nikon, Sony, Lumix, usw.) und wissen gar nicht, wofür all die Knöpfe und Einstellungen gut sind? Im Vollautomatik-Modus können Sie natürlich anfangen zu fotografieren, aber in Ihrer Kamera steckt noch viel mehr Potential!

Lernen Sie in diesem Einführungskurs die Grundlagen der Fotografie kennen! Gemeinsam erforschen wir Ihre Wechselobjektive und die wichtigsten Kamerafunktionen. Wir werden viel ausprobieren, uns gegenseitig porträtieren und kleine Gegenstände fotografieren. Brennweite, Blende, ISO, Schärfentiefe und Bewegungs(un)schärfe sind schon bald keine Fremdwörter mehr und lassen Sie nach dem Kurs viel spannendere Bilder gestalten.

Kursleitung: Dr. Tom Fliege

 

Termin: 1x donnerstags, Termin: 16.03.2023, 17:30 - 21:30 Uhr

Ort: DLZ-Volkshochschule, Raum 231,  Elberfelder Str. 32, 42853 Remscheid

Entgelt: 66,00 Euro

_________________________________________________________

 

Näh-Workshop

In diesem Näh-Workshop sind alle interessierten Teilnehmenden herzlich willkommen. Hier bekommt jeder bei seinem Projekt Unterstützung, egal ob beim Zuschneiden und Nähen oder wenn Sie erstmal erkunden möchten, ob dieses Hobby das richtige für Sie ist oder Sie zunächst nach Inspiration für Ihr erstes Projekt suchen. Die Dozentin liefert Ihnen aber auch Ideen zum Nachnähen.

Kursleitung: Evelyn Dahlke

 

Termin: 1x samstags, 21.03.2023, 10:00 – 17:00 Uhr

Ort: DLZ-Volkshochschule, Raum 134,  Elberfelder Str. 32, 42853 Remscheid

Entgelt: 27,00 EUR

_______________________________________________________

 

Qigong 

Qigong (übersetzt bedeutet dies "Pflege der Lebensenergie") hat eine lange Tradition. Im alten China entwickelten die Menschen eine Vielzahl von Übungen, die überwiegend mit fließenden und langsamen Bewegungen durchgeführt werden. Ziel dieser Übungen ist es, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen und damit positiv auf die Gesundheit zu wirken. Schwerpunkt des Kurses sind die Dantianübungen. Diese Übungsreihe, bestehend aus neun Übungen, ist leicht zu erlernen. Sie weckt die körpereigenen Energien und lenkt diese in die richtigen Bahnen. Besondere Aufmerksamkeit schenkt der Übende seinem Platz in der Welt. Eine wohltuende Wirkung auf den gesamten Organismus stellt sich schnell ein. Ausgeglichenheit und Entspannung führen zu einer besseren Körperwahrnehmung, wodurch Lebensfreude und Lebenskraft gesteigert werden.

Kursleitung: Andrea Knorr

 

Termin: 9x montags, Beginn: 13.03.2023 von 18:15 bis 19:30 Uhr

Ort: Allee Arkaden, Großer Saal, Alleestr. 13-19, 42853 Remscheid

Entgelt: 44,25 EUR 

_________________________________________________________

 

Qigong am Vormittag

Qigong, das sind Übungen zur Pflege der Lebensenergie. Diese Übungen wirken ganzheitlich und haben eine ausgleichende Wirkung auf unser gesamtes körpereigenes System. Qigong am Vormittag bedeutet, anregend auf Herz und Kreislauf zu wirken und damit das ganze Organsystem in Schwung zu bringen. Muskeln und Gelenke wollen gelockert werden. Einen neuen Tag zu beginnen, bedeutet aber auch, sich den Anforderungen eines neuen Tages zu stellen und diesen Anforderungen Stand halten zu können. Schwerpunkt des Kurses sind die Dantianübungen. Sie arbeiten mit den drei Energiezentren unseres Körpers, füllen diese mit Energie und bringen sie in einen harmonischen Ausgleich. Die Bewegungen sind fließend, fördern die Beweglichkeit und Standfestigkeit. Unsere Aufmerksamkeit ist auf uns und die Bewegungen gerichtet. Wir ruhen in uns, sind äußerlich und innerlich gestärkt und gehen kraftvoll in den Tag.

Kursleitung: Andrea Knorr

 

Termin: 9x dienstags, Beginn: 18.04.2023 von 10:30 bis 11:45 Uhr

Ort: DLZ-Volkshochschule, Raum 227, Elberfelder Str. 32, 42853 Remscheid

Entgelt: 44,25 EUR 

_________________________________________________________

 

Vortrag: Nachhaltige Ernährung - mit dem Speiseplan die Welt retten

Sie möchten Ihr Leben nachhaltiger gestalten? Ihre Ernährung hat einen großen Einfluss darauf. Wie groß ist er wirklich? Welche Aspekte sind dabei relevant? Was gibt es über den reinen CO2 Aspekt bei einer sozial gerechten und umweltfreundlichen Ernährung zu beachten? All das erfahren Sie in diesem Vortrag. Sie erwartet aber nicht nur Wissen, sondern auch handfeste Tipps und Tricks, wie Sie Umstellungen Ihrer Ernährung in den Alltag integriert bekommen. Wie Sie am besten anfangen, wie Sie ein Gefühl von Verzicht vermeiden und wie das Ganze auch finanziell möglich ist. Im Anschluss freut sich Olga Witt auf zahlreiche Fragen und eine lebendige Gesprächsrunde.

Olga Witt ist Autorin von 'Ein Leben ohne Müll' und 'Zero Waste Baby', Inhaberin von zwei Unverpackt-Läden in Köln 'Tante Olga' und dem Onlineshop für Zero Waste Spezialprodukte, Referentin, Aktivistin, Bloggerin (zerowastelifestyle.de), Gründerin des Vereins Zero Waste Köln (Zerowastekoeln.de) und Mutter von einem Zero Waste Baby.

Kursleitung: Olga Witt

 

Termin: 1x donnerstags, 16.03.2023, 19:00 bis 20:30 Uhr

Ort: Webinar - online

Entgelt: 8,00 EUR

________________________________________________________

 

Vortrag: Die Kraft des Sonnen-Vitamins D

Einerseits werden wir von den Medien immer vor den Risiken des Sonnenlichts gewarnt und uns wird Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor empfohlen, andererseits wird vor den gesundheitlichen Gefahren des Vitamin D-Mangels gewarnt, der wiederum durch einen Mangel an Sonnenlicht entsteht. Dies führt zur Unsicherheit und Verwirrung in der Bevölkerung. Tatsache ist, dass ein Vitamin D-Mangel bei uns weit verbreitet ist (über 60 %), aber häufig unentdeckt bleibt. In Fachkreisen gilt er daher als Ursache vieler Erkrankungen. Dabei wurde schon um 1900 herum ein Höhensonnen-Urlaub als Mittel gegen Krankheiten empfohlen. Vitamin D ist ein richtiges Allround-Talent. Ein ganzjährig guter Vitamin D-Spiegel schützt nicht nur vor Osteomalazie, Osteoporose und Multipler Sklerose, sondern auch vor Autoimmunerkrankungen, Depressionen, Erschöpfung, allgemeiner Infektanfälligkeit und vielen Zivilisationskrankheiten.

Welche Faktoren haben Einfluss auf den Vitamin D-Spiegel? Wie bestimme ich meinen Vitamin D-Spiegel und die richtige Menge an Vitamin D? Wie hoch sollte mein Vitamin D-Spiegel tatsächlich sein? Wie erhalte ich über das gesamte Jahr einen gesunden Vitamin D-Spiegel? Frau Lehmkuhl ist Ernährungsberaterin und Vitamin D-Beraterin (IVD, Dr. Raimund von Helden) und ebenfalls von Autoimmunerkrankungen betroffen. 

Kursleitung: Dagmar Lehmkuhl

 

Termin: 1x donnerstags, 23.03.2023, 18:00 bis 20:15 Uhr

Ort: Webinar - online

Entgelt: 12,00 EUR

_________________________________________________________

 

Allgemeine Hinweise zum Anmeldeverfahren:

Nähere Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle des Kommunalen Bildungszentrums der Stadt Remscheid, Abteilung Weiterbildung (VHS), Scharffstr. 4-6, 42853 Remscheid, unter der Telefonnummer (0 21 91) 16 - 27 86 oder unter der Telefaxnummer (0 21 91) 16 - 32 73. 

www.vhs.remscheid.de

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Remscheid

Auf remscheid.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen zum Datenschutz