Inhalt anspringen

Stadt Remscheid

Aktuelle Veranstaltungstipps der VHS Remscheid

Koch-Workshop: More legumes! 

Termin: Samstag, 08. Juni von 10 bis 14 Uhr

Aus Legumes (Hülsenfrüchte) lassen sich mehr Gerichte zaubern, als die meisten glauben. Zu den Hülsenfrüchten zählen beispielsweise Linsen, Bohnen, Erbsen, Kichererbsen sowie Sojabohnen. 

In diesem Koch-Workshop lernen Sie überraschende amerikanische Gerichte mit Hülsenfrüchten kennen. Gemeinsam mit unserer Dozentin besprechen Sie auf Englisch die Zutatenlisten und Rezepte, bevor Sie selbst damit loslegen zu kochen. Bei den Variationen werden sowohl herzhafte als auch süße Varianten an Gerichten gekocht. Lassen Sie es sich schmecken!

Vorkenntnisse: Der Kurs eignet sich für Teilnehmende mit Englisch-Vorkenntnissen auf mindestens B1 Sprachniveau.

Dozentin: Morgane Sepot

Ort: Schule Bökerhöhe, Küche

Entgelt: 30,50€

________________________________________________________

Veranstaltungen nachhaltig planen

Termine: 05. Juni  und 19. Juni jeweils von 18 bis 19:30 Uhr

Ihr Verein plant eine Veranstaltung und/oder ein Fest? Hier lernen Sie, wie Sie Müllberge vermeiden sowie Ressourcen und Infrastruktur nachhaltig nutzen. Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur ein schonender Umgang mit Ressourcen. Mit einer nachhaltigen Planung können Sie eine Basis für weitere Veranstaltungen schaffen und nachfolgenden Generationen in Ihrem Verein etwas an die Hand geben. Unsere Referentin erläutert, wie auch Ihr Verein oder Ihre Initiative das nächste Fest oder andere Veranstaltungen nachhaltig planen und durchführen kann. 

Bitte beachten Sie, dass die zwei angesetzten Termine aufeinander aufbauen.

Dozentin: Annabelle Woltering

Ort: Allee Arkaden - Raum 208 (Alleestr.13-19)

Entgelt: kostenfrei

________________________________________________________

Word und Excel: VBA – Programmierung

Termin: Donnerstag, 23. Mai von 18 bis 20:30 Uhr

Mithilfe von Makros und VBA (Visual Basic for Applications) lassen sich Dateneingaben in Word und Rechenprozedere in Excel automatisch, deutlich schneller und fehlerfrei erledigen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Makros schreiben und welche Datenverarbeitungen sich mit den Programmierungen vereinfachen lassen. 

VORAUSSETZUNGEN: Gute Word- und Excelkenntnisse

Dozent: Stephan Weber

Ort: DLZ-Volkshochschule, Raum 129 (Elberfelderstr.32)

Entgelt: 86,40€

________________________________________________________

Verantwortungsvoller Umgang mit KI (künstlicher Intelligenz)

Termin: 24. Mai und 31. Mai jeweils von 16 bis 19:15 Uhr

Die "Künstliche Intelligenz" (KI) hat den Arbeitsmarkt revolutioniert. Ob kreativer Einsatz für Text, Bild und Konzept oder gezielte Recherche: Mit KI-Tools können Sie sich die Arbeit erleichtern. 

Wichtig dabei ist der realistische Blick auf Daten und Fakten sowie die Einordnung von Ergebnissen für Ihre Arbeit und die Gesellschaft als Ganzem.

In dem Kurs diskutieren wir kritisch Chancen und Risiken und entdecken das kreative Potenzial von KI mit vielen praktischen Übungen.

Der Kurs findet online statt. Einen entsprechenden Link erhalten Sie einige Tage vorher von uns per Mail.

Dozent: Florine Calleen

Ort: Online

Entgelt: 50,40€

________________________________________________________

Datenübertragung vom Smartphone auf den Computer

Termin: Samstag, 25. Mai von 10:30 bis 12:45 Uhr

Sie möchten die Fotos von Ihrem Handy oder andere private und persönliche Dateien gerne auch auf Ihrem PC haben? In diesem Kurs erlernen Sie kleinschrittig, wie Sie Dateien von Ihrem Smartphone auf den Computer übertragen. 

HINWEIS: Die Teilnahme ist sowohl mit einem aktuellen Android- als auch mit einem aktuellen Apple-Gerät möglich.

Dozent: Michael Jaschinski

Ort: DLZ-Volkshochschule, Raum 129 (Elberfelderstr. 32)

Entgelt: 28,80€

________________________________________________________

Videographie und Filmgestaltung mit dem Smartphone

Termin: Samstag, 1. Juni von 10 bis 16:30 Uhr

Mit dem Smartphone können Sie von jedem Ort der Welt Grüße per Video und Audio versenden. Apps helfen beim Drehen und Schneiden der Audio- und Bildbearbeitung. Kleines Zubehör erleichtert das Filmen. Mit den Social-Media-Plattformen erreichen Ihre Filme ein großes Publikum. 

Dieser Workshop zeigt Ihnen die Möglichkeiten von Smartphones und Tablets für den Reisefilm und im Alltag auf.

Sie erhalten einen Überblick über die besten Apps und passendes Zubehör sowie Tipps zu schier unbegrenzten Möglichkeiten der Filmgestaltung, die neben der Anwendung auf dem eigenen Smartphone den Schwerpunkt dieses Workshops bilden. 

Seminarinhalte:

  • Einführung in mobile Filmgestaltung
  • Verknüpfung mit Social-Media-Plattformen
  • Übersicht zu Apps und externem Zubehör
  • Vor- und Nachteile von kostenlosen Apps
  • Videos mit dem Smartphone herstellen und mobil nachbearbeiten
  • juristische Hinweise
  • Übungen mit dem eigenen Smartphone

VORKENNTNISSE: Die grundsätzliche Handhabung Ihres Smartphones sollte bekannt sein. Der Dozent arbeitet mit einem Android-Smartphone (Samsung)

Seminarleiter und Filmautor Erich Schulte ist seit 40 Jahren im Verband Deutscher Filmautoren und leitet den Filmclub SFW-Wuppertal. 

Dozent: Erich Schule

Ort: DLZ-Volkshochschule, Raum 129 (Elberfelderstr. 32)

Entgelt: 38,40€

________________________________________________________

Allgemeine Hinweise zum Anmeldeverfahren:

Nähere Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle des Kommunalen Bildungszentrums der Stadt Remscheid, Abteilung Weiterbildung (VHS), Scharffstr. 4-6, 42853 Remscheid, unter der Telefonnummer (0 21 91) 16 - 27 86 oder unter der Telefaxnummer (0 21 91) 16 - 32 73. 

  www.vhs.remscheid.de

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Remscheid

Auf remscheid.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen zum Datenschutz