Inhalt anspringen

Stadt Remscheid

"Dein Klo sagt No!" | Aktionstag am 23. Juni

Technische Betriebe Remscheid (TBR), Wupperverband und weitere Partner: Müll gehört nicht ins WC!

Am Donnerstag, 23. Juni, findet zum sechsten Mal der Tag der Daseinsvorsorge statt. Die Technischen Betriebe Remscheid und der Wupperverband beteiligen sich mit einem Aktionsstand auf der Alleestraße vor dem Allee-Center Remscheid von 12 bis 17 Uhr. "Dein Klo sagt No!" lautet ihre Botschaft.

 

Laut dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU) sind 283.000 Menschen in der Daseinsvorsorge tätig. Hinter der Daseinsvorsorge verbirgt sich die für uns selbstverständliche Versorgung mit Strom und Wasser oder beispielsweise die Entsorgung von Müll und Abwasser. Ohne die Versorgungssicherheit würde unser Alltag nicht funktionieren. Umso wichtiger ist es daher, die Daseinsvorsorge durch eigenes richtiges Verhalten zu unterstützen.

Müll gehört nicht ins WC
Den Aktionstag nutzen der Wupperverband und die Technischen Betriebe Remscheid (TBR) – flankiert von weiteren Ver- und Entsorgern im Wuppergebiet –, um auf ein aktuelles Thema aufmerksam zu machen: Jahr für Jahr gelangt Abfall über die Toilette in das Abwasser. Er gehört dort nicht hin und sorgt für unnötig Kosten und Arbeit. Viele haben sicher noch die Bilder des eindrucksvollen Fettbergs aus den Londoner Abwasserleitungen vor Augen. Die Beteiligten wollen deshalb sensibilisieren und informieren, wie der Müll richtig entsorgt werden kann.

Aktion "Dein Klo sagt No!" am 23. Juni vor dem Allee-Center Remscheid
Der Wupperverband und die Technischen Betriebe Remscheid (TBR) haben für den Tag der Daseinsvorsorge die Aktion "Dein Klo sagt No!" initiiert. Auch die Technischen Betriebe Solingen sowie WSW Energie & Wasser AG in Wuppertal und die Technischen Werke Burscheid sind mit an Bord. Mit einem Aktionslogo, Bannern, Aufklebern und Infokarten machen sie darauf aufmerksam, dass Abfälle nicht in die Toilette gehören.
In Remscheid gibt es am 23. Juni auf der Alleestraße vor dem Allee-Center von 12 bis 17 Uhr einen Info- und Aktionsstand von TBR und Wupperverband rund um das Thema "keinen Müll ins WC" mit einer Spielaktion und einem Rätsel.

Hygieneartikel, Essensreste, Medikamente und Chemikalien gehören nicht in die Toilette
Hygieneartikel wie Feuchttücher, Binden, Tampons, Wattestäbchen, Windeln und Kondome verstopfen die Rohre und Pumpen. Feuchttücher und Lappen sowie Haare und Zahnseide führen zu Verzopfungen. Sie gehören in den Restmüll.
Essenreste, besonders kalte Fette, verkleben die Rohre und locken Ratten an. Gekochte Lebensmittel gehören in die Restmülltonne, rohes Obst und Gemüse in den Biomüll.
Wenn Medikamente über die Toilette ins Abwasser gelangen, entsteht ein giftiger Cocktail, der an der Kläranlage nicht vollständig aufgehalten werden kann. Medikamente gehören in den Restmüll und gelangen so in die Müllverbrennung.
Chemikalien wie Säuren, Farben, Lacke, Altöl, Verdünner und ähnliches belasten das Abwasser, die Kanalisation und letztlich auch unsere Flüsse. Sie gehören in die Schadstoffsammlung.
WC-Steine und Wasserkastenzusätze belasten unnötig das Abwasser. Solche Zusätze sind nicht notwendig. Die Reinigung des WCs mit umweltfreundlichem schützt auch vor Gerüchen.

Informationen sind im Internet zu finden unter:
 https://www.wupperverband.de/service/wissen-und-lernen/themen/was-gehoert-nicht-ins-abwasser I Internetseite des Wupperverbandes zum Thema
 https://www.tatort-toilette.de/ | Internetseiten der TBR zum Thema
 https://www.stadtwerke-solingen.de/blog/abwasserschutz-abfaelle-nicht-abfluss/ | Internetseite der TBS zum Thema

Erläuterungen und Hinweise

Auf remscheid.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen zum Datenschutz