Inhalt anspringen

Stadt Remscheid

Earth Hour 2023: Gemeinsam für mehr Klimaschutz – trotz Krise!

Die Stadt Remscheid folgt in diesem Jahr wieder dem Aufruf des WWF Deutschland und unterstützt am 25. März die „Earth Hour“, die Stunde der Erde.

Traditionell wird bei der Earth Hour die Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden und/oder Denkmälern für eine Stunde ausgeschaltet. Aufgrund der Energiekrise bleiben in Remscheid teils bereits seit Monaten die Lichter aus – was jedoch kein Grund ist, die Stunde der Erde nicht zu begehen.

Der Stadt Remscheid ist es ein großes Anliegen, die Earth Hour auch in diesem Jahr zu unterstützen und gemeinsam mit anderen Kommunen ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Deshalb werden alle Remscheiderinnen und Remscheider aufgerufen, am Samstag, 25. März, um 20.30 Uhr mitzumachen: Nach einem Jahr mit verheerenden Wetterereignissen, einer Energiekrise und sich ändernden politischen Prioritäten ist die Earth Hour 2023 ein wichtiger Moment, um die Unterstützung für ambitionierten Klimaschutz zu zeigen.

In Deutschland steht die weltweite Aktion auch 2023 im Zeichen des Klimaschutzes. Wenn es in diesem Jahrzehnt nicht gelingt, die Erderhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen, drohen Mensch und Natur katastrophale Konsequenzen: Waldbrände, Dürren und Überflutungen werden häufiger und heftiger. Lebensräume werden zerstört, Arten sterben aus. Dieses Jahrzehnt und diese Legislaturperiode werden darüber entscheiden, ob die Klimakrise noch auf ein kontrollierbares Maß beschränkt werden kann.

Die Earth Hour des WWF findet dieses Jahr bereits zum 17. Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in mehr als 180 Ländern veranstaltet. Weltweit nehmen rund 7.000 Städte teil. In Deutschland endete die Earth Hour 2022 mit einer Rekordbeteiligung von 663 Städten und Gemeinden.

Erläuterungen und Hinweise

Auf remscheid.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen zum Datenschutz