Fachleute aus der Stadtverwaltung und dem Planungsteam standen den Teilnehmenden Rede und Antwort und gaben detaillierte Informationen zum aktuellen Stand der Bauarbeiten. Die Führung am ZOB wurde von Gebärdensprachdolmetscherinnen begleitet, um allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, aktiv teilzunehmen.
Ein weiteres Highlight des Tages war der exklusive Einblick ins ehemalige Sinn-Leffers-Gebäude. Seit dem Erwerb durch die Stadt zu Beginn des Jahres konnten die Türen des prägnanten Gebäudes erstmalig geöffnet werden – und das nach rund 15 Jahren der Schließung. Als Ergänzung gab es im Innenstadtbüro eine Ausstellung mit eindrucksvollen Innenaufnahmen des „Lost Place“, die ebenfalls viele Gäste anzog.
Seit Samstag gibt es zum Projekt auch eine Website. Unter www.allee21-remscheid.de gibt es weitere Einblicke in das Gebäude und zukünftige Planungsabläufe.
„Die große Resonanz zeigt, wie wichtig den Menschen in Remscheid die Weiterentwicklung ihrer Innenstadt ist“, resümiert Hedda Vorwohlt, Fachdienstleiterin für Stadtentwicklung, Verkehrsplanung und Bauleitplanung. „Der Tag der Städtebauförderung war die perfekte Gelegenheit, die laufenden Projekte greifbar zu machen und in den direkten Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern zu treten.“
Weitere Informationen zu den aktuellen Maßnahmen und der Ausstellung sind auf der Website des Innenstadtnetzwerks Remscheid zu finden: www.innenstadtnetzwerk-rs.de
Nähere Auskünfte erteilt:
Corinna Joppien, Telefon: 0160 90171731, E-Mail: kontaktinnenstadtnetzwerk-rsde