Inhalt anspringen

Stadt Remscheid

Future Cleantech Festival 2024

Welcome to the Future Cleantech Festival 2024 in Remscheid – Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Remscheid

Wir alle sind uns bewusst, dass der Klimawandel eine der größten Herausforderungen unserer Zeit darstellt. Dies erfordert die Zusammenarbeit von Expertinnen und Experten und Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Sektoren, um innovative Lösungen zu finden und umzusetzen. Der Cleantech-Bereich ist von enormer Bedeutung, da er sich auf Technologien und Innovationen konzentriert, die insbesondere die Dekarbonisierung der C02-intensiven Industriezweige zum Ziel hat.

Am Dienstag, 28. Mai, und Mittwoch, 29. Mai, findet in Remscheid das Future Cleantech Festival 2024 statt.

Für diese mittlerweile dritte Ausgabe des Klimagipfels werden zahlreiche internationale Gäste und viele Vertreterinnen und Vertreter der Vereinten Nationen in Remscheid erwartet, welche die großen Themen des Klimawandels im Hinblick auf die Dekarbonisierung der Industrie beleuchten und diskutieren werden. Aber was passiert eigentlich bei dem Future Cleantech Festival in Remscheid? Über welche Themen diskutieren die internationalen Expertinnen und Experten und was bedeutet das für Remscheid und die bergische Region sowie die ansässigen Unternehmen? Was verbirgt sich genau hinter den Schlagworten „Cleantech“, „Dekarbonisierung“ und „Carbon Sequestration“?

Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie bei der Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Remscheid am Montag, 27. Mai, welche im Vorfeld des Future Cleantech Festivals stattfindet.

Die Veranstaltung findet ab 12 Uhr im Teo Otto Theater statt. Herr Oberbürgermeister Mast-Weisz eröffnet die Veranstaltung und spricht Begrüßungsworte. Als Referenten konnten Dr. Peter Schniering, Geschäftsführer der das Future Cleantech Festival durchführenden Remscheider Denkfabrik Future Cleantech Architects gGmbH, Zukunftsforscher Dirk Hermann, der mit seiner inspirierenden Keynote einen wertvollen Perspektivwechsel auf Remscheid und die bergische Region geben wird, sowie Mitarbeitende des Umweltamtes der Stadt Remscheid, welche einen Input zu den Themen Klimawandel und Gewässerrenaturierung geben, gewonnen werden. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion werden die wesentlichen Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze im Dialog und unter Einbindung der Teilnehmenden im Publikum beleuchtet und diskutiert.

Herr Oberbürgermeister Mast-Weisz freut sich auf das Future Cleantech Festival und die vorgeschaltete städtische Informationsveranstaltung: „Dass das Festival in diesem Jahr bereits zum dritten Mal in Remscheid stattfindet, erfüllt mich mit großem Stolz. Es ist wichtig, dass alle Remscheiderinnen und Remscheider ein Gefühl dafür bekommen, welche großen Potentiale sich daraus für unseren Standort ergeben können. Daher lade ich alle ein, an der Veranstaltung am 27. Mai im Teo Otto Theater teilzunehmen“.

Peter Heinze, Technischer Beigeordnete der Stadt Remscheid, ist ebenfalls davon überzeugt, „dass das Future Cleantech Festival wichtige Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung Remscheids und der bergischen Region geben kann“. 

Die Vorträge und Diskussionen rund um die Themen des Future Cleantech Festivals werden auf Deutsch gehalten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Stadt Remscheid freut sich auf Ihre Teilnahme am Montag, den 27. Mai und den Austausch mit Ihnen zum Future Cleantech Festival.

Wo & Wann:

Montag, 27. Mai, ab 12 Uhr im Teo Otto Theater.

Anmeldung: 

Anmeldung erforderlich unter:  wirtschaftsfoerderungremscheidde. Bitte teilen Sie uns dabei Ihren Namen ggf. incl. Begleitperson(en), Ihr Unternehmen bzw. Ihre Institution mit. 

Nähere Auskünfte erteilt: 

Stadt Remscheid, Wirtschaftsförderung, Inga Schumacher, Telefon: (02191) 16 - 2467, Mail:  wirtschaftsfoerderungremscheidde


 Veranstaltungsprogramm:

  • 12:00 Uhr Einlass Teo Otto Theater (Foyer, 1. OG)
  • 12:45 Uhr Begrüßung durch Herrn Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz
  • 13:00 Uhr Dirk Hermann - Remscheider Zukunftsforscher „Das Bergische Klima und die Wirtschaft“
  • 13:25 Uhr Peter Schniering - Future Cleantech Architects gGmbH "Vorstellung des Future Cleantech Festivals Remscheid und die diesjährigen Schwerpunkte"
  • 13:50 Uhr Pause und Netzwerken
  • 14:15 Uhr Umweltamt der Stadt Remscheid - Klimawandel wir handeln! Der Weg der Stadt Remscheid“ und „Gewässerrenaturierungen – ein Beitrag zur Klimafolgenanpassung“
  • 14:45 Uhr Podiumsdiskussion unter Moderation von Janine Utsch mit folgenden Teilnehmenden: Dirk Hermann , Peter Schniering, Andreas Kunsmann - Polycare Research Technology GmbH, Barbara Reul-Nocke - Beigeordnete Stadt Remscheid, Peter Heinze – Technischer Beigeordneter Stadt Remscheid
  • 15:20 Uhr Imbiss & Netzwerken
  • 16:00 Uhr Ende der Veranstaltung

  

Erläuterungen und Hinweise

Auf remscheid.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen zum Datenschutz