Für stärkere Schnittmaßnahmen sollten nun die milderen Temperaturen und die letzten verbleibenden Tage im Februar genutzt werden. Schonende Form- und Pflegeschnitte, mit denen der jährliche Zuwachs der Pflanzen beseitigt wird oder Bäume gesund gehalten werden, sind ganzjährig bei Beachtung des Artenschutzes möglich.
Das zeitlich beschränkte Schneideverbot dient dem Schutz der Tierarten, die auf die genannten Gehölze angewiesen sind: Brütende Vogelarten werden geschützt und Gehölze als saisonale Brutplätze bleiben erhalten. Das Blütenangebot für Insekten wird während des Sommerhalbjahres sichergestellt.
Kontakt für Rückfragen:
Für weitere Informationen steht der Fachdienst Umwelt unter den Rufnummern (0 21 91) 16 - 28 38, 16 - 33 45 oder 16 – 24 49 gerne zur Verfügung.