Inhalt anspringen

Stadt Remscheid

Seminar der VHS Remscheid | "Klimafit" - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?

Der Fachdienst Umwelt und die Volkshochschule Remscheid bieten in Kooperation folgendes Seminar an: 

"Klimafit" - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?

Jetzt anmelden und das „Klima vor der Haustür“ schützen! 

Rund um den Globus fordern Menschen, unter anderem im Rahmen von "Fridays for Future", ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz von der Politik. Auch die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, wie anfällig unser Leben gegenüber äußeren Einwirkungen ist und was das für unseren Alltag bedeuten kann. Dass die Auswirkungen des Klimawandels auch Deutschland betreffen, merken wir immer deutlicher, beispielsweise: vermehrte Hitzetage über 30 Grad, Dürren, Starkniederschlagsereignisse und Überflutungen.

Klimaschutz und Klimaanpassung sind zentrale Herausforderungen für die Kommunen. Um  sich diesen Herausforderungen stellen zu können, braucht die Stadt Remscheid Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinschaftlich engagieren, mit den Hintergründen vertraut machen und wissen, wie sie sich in ihrem persönlichen Umfeld schützen und anpassen können.

Diese Informationen vermittelt der innovative Kurs "Klimafit". An sechs Kursabenden werden Sie mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel vertraut gemacht. Der Fokus liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel in Deutschland im Bergischen Land und in Remscheid herbeiführt. Darüber hinaus will der Kurs Anregungen zum gemeinsamen Handeln und effektiven Klimaschutz geben.

Der WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) haben diesen Kurs entwickelt. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Folgende Themen werden behandelt:

24.03.2022, 18.00 - 21.00 Uhr: Grundlagen des Klimawandels und Einführung in die kommunale Herausforderung (in Präsenz)

07.04.2022, 18.00 - 21.00 Uhr: Ursachen des Klimawandels und Klimaschutz auf kommunaler Ebene (in Präsenz)

28.04.2022, 18.00 - 19.30 Uhr: Expertendialog mit führenden Klimaforscherinnen und -forschern (online)

05.05.2022, 18.00 - 21.00 Uhr: Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun? (in Präsenz)

18.05.2022, 18.00 - 19.30 Uhr: Expertentipps zu Energie, Mobilität und Ernährung (online)

09.06.2022, 18.00 - 21.00 Uhr: Klimaanpassung - wie geht das? Zertifikatsverteilung (in Präsenz) 

_____________________________________________

Für die Online-Veranstaltungen benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät wie Smartphone, Tablet oder Laptop. Der erforderliche Link wird Ihnen rechtzeitig zugeschickt. 

Kursleitung: Mona Treude, Mitarbeiterin am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH

Beginn: Donnerstag, 24.03.2022

Ort: Allee Arkaden, Raum 21, Alleestr. 13-19, 42853 Remscheid,

Entgelt: 20,00 €

_____________________________________________

Allgemeine Hinweise zum Anmeldeverfahren:

Nähere Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle des Kommunalen Bildungszentrums der Stadt Remscheid, Abteilung Weiterbildung (VHS), Scharffstr. 4-6, 42853 Remscheid, unter der Telefonnummer (0 21 91) 16 - 27 86 oder unter der Telefaxnummer (0 21 91) 16 - 32 73. 

Online-Anmeldung unter:  Klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun? (vhs.remscheid.de)

Erläuterungen und Hinweise

Auf remscheid.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen zum Datenschutz