Inhalt anspringen

Stadt Remscheid

VHS-Seminare

Astrofotografie mit der Digitalen Spiegelreflexkamera (DSLR)

Die Vorteile Digitaler Spiegelreflexkameras (DSLR mit oder ohne Spiegel) sind unschlagbar: sofortige Sichtbarkeit der Ergebnisse, keine Kosten für Filme, problemlose Einstellung der Empfindlichkeit, Belichtungsautomatik, Autofokus usw. Die Handhabung ist dabei sehr einfach, im Tageslicht sind die Ergebnisse bestechend. Ganz anders sieht es jedoch aus, wenn man sich für die Grenzbereiche der Fotografie interessiert. In der Astrofotografie kann man mit normalen Fotoobjektiven schon erstaunliche Ergebnisse erzielen. Für die Planeten benötigt man aber enorm große Brennweiten, dafür nimmt man ein Teleskop als "Objektiv". Sämtliche Automatikeinstellungen der Kameras sind meist unbrauchbar, stattdessen fotografieren Sie im manuellen Modus M. Wenn Sie wissen möchten, wie man den Sternenhimmel, Sonne, Mond, und Planeten mit der DSLR fotografieren kann, dann wird Sie dieses Kompaktseminar "erleuchten".

Der Kurs findet als Kleingruppenkurs im Seminarraum statt. Falls das Wetter mitspielt, werden wir auch nach Draußen gehen.

Bitte bringen Sie Ihre DSLR Kamera, Objektive, geladene Akkus, Speicherkarten und ein Stativ mit. 

Kursleitung: Dr. Tom Fliege

Termin: Montag, 7. Februar, 17.30 – 21.30 Uhr

Ort: VHS-Räume im Ämterhaus, Raum 128, Elberfelder Str. 32, 42853 Remscheid

Entgelt: 66,00 Euro

_________________________________________________________

Experiment Form und Farbe

Bleistift, Kohle, Aquarell, Ölkreide, einfache Drucktechniken, vielleicht sogar alles gemischt - in diesem Kurs experimentieren wir mit allen Materialien, die Freude bereiten und die wahrscheinlich in jedem Haushalt zu finden sind. Anhand von verschiedenen Kunstschaffenden als Beispiel erschließen wir uns neue Farbwelten, Kombinationen und Techniken. Sie sollten Freude am kreativen Arbeiten mitbringen, ansonsten sind alle Könnensstufen herzlich willkommen.

Bitte bringen Sie Papier, Wasser- oder Aquarellfarbe, Pinsel und Bleistifte mit. Weiteres Material wird beim ersten Kurstermin besprochen.

Kursleitung: Anna Katrin Matzek

Termin: ab 09. Februar, 8x mittwochs, 10.00 - 12.15 Uhr

Ort: VHS-Räume im Ämterhaus, Raum 230, Elberfelder Str. 32, 42853 Remscheid

Entgelt: 64,80 Euro

_________________________________________________________

Mehr Lebenskraft mit Qigong

Qigong (übersetzt bedeutet dies "Pflege der Lebensenergie") hat eine lange Tradition. Im alten China entwickelten die Menschen eine Vielzahl von Übungen, die überwiegend mit fließenden und langsamen Bewegungen durchgeführt werden. Ziel dieser Übungen ist es, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen und damit positiv auf die Gesundheit zu wirken. Schwerpunkt des Kurses sind die Dantianübungen. Diese Übungsreihe, bestehend aus neun Übungen, ist leicht zu erlernen. Sie weckt die körpereigenen Energien und lenkt diese in die richtigen Bahnen. Besondere Aufmerksamkeit schenkt der Übende seinem Platz in der Welt. Eine wohltuende Wirkung auf den gesamten Organismus stellt sich schnell ein. Ausgeglichenheit und Entspannung führen zu einer besseren Körperwahrnehmung, wodurch Lebensfreude und Lebenskraft gesteigert werden.

Bitte bequeme Kleidung und dicke Socken oder Hüttenschuhe mitbringen!

Kursleitung: Andrea Knorr

Termin: ab 14. Februar, 12x montags, 18.00 - 19.15 Uhr

Ort: Allee Arkaden, Großer Saal, Alleestr. 13-19, 42853 Remscheid

Entgelt: 59,00 Euro

_________________________________________________________

Qigong am Arbeitsplatz - Raus aus dem Mittagstief in 30 Minuten

Schultern und Nacken sind verspannt. Die Konzentration und die Energie haben einen Tiefpunkt erreicht, doch der Nachmittag verlangt volle Einsatzkraft. Nun ist es an der Zeit, die Kräfte auf äußerer und innerer Ebene zu mobilisieren. Qigong ist eine effektive Möglichkeit, dies in kurzer Zeit mit wenig Aufwand zu erreichen. Gezielte Bewegungsübungen, die auch sitzend ausgeführt werden können, lockern Muskeln und Gelenke. Kurze Energieübungen bringen zu gleichen Teilen einen Entspannungsmoment und die dringend benötigte frische Energie. Gelockert und erfrischt kann es danach in die zweite Hälfte des Arbeitstages gehen.

Das Besondere an diesem Online-Angebot ist, dass der Arbeitsplatz nicht verlassen werden muss. Dort wo die Kraft gebraucht wird, wird sie auch gestärkt und erneuert. Die Übungen sind leicht zu erlernen und können nach einiger Zeit immer dann eingesetzt werden, wenn sie benötigt werden.

Bitte beachten Sie:

Der Kurs findet über Zoom statt. Eine vorherige Registrierung oder ein Download von Zoom sind nicht notwendig. Nach Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink von uns per E-Mail.

Voraussetzungen: Sie benötigen eine gültige Mailadresse, eine stabile Internetverbindung sowie funktionierende Kamera und Mikrofon an Ihrem Endgerät (Laptop, PC, Tablet oder Smartphone).

Kursleitung: Andrea Knorr

Termin: ab 16. Februar, 9x mittwochs, 12.30 - 13.00 Uhr

Ort: Webinar - Online

Entgelt: 26,70 Euro

_________________________________________________________

Allgemeine Hinweise zum Anmeldeverfahren:

Nähere Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle des Kommunalen Bildungszentrums der Stadt Remscheid, Abteilung Weiterbildung (VHS), Scharffstr. 4-6, 42853 Remscheid, unter der Telefonnummer (0 21 91) 16 - 27 86 oder unter der Telefaxnummer (0 21 91) 16 - 32 73.

 www.vhs.remscheid.de

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Remscheid

Auf remscheid.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen zum Datenschutz