Inhalt anspringen

Stadt Remscheid

Veranstaltungen zum 100. Todestag Röntgens in Lennep

Am Freitag, 10. Februar, bietet das Deutsche Röntgen-Museum einen besonderen Rundgang zum Thema des 100. Todestages Röntgens. Anschließend veranstaltet die Geburtshaus-Wilhelm-Conrad-Röntgen-Stiftung einen Informationsabend im Rahmen ihrer neuen Reihe „Radiologie im Dialog“. Bei der Veranstaltung im Geburtshaus können interessierte Bürgerinnen und Bürger mit dem anwesenden Radiologieexperten Professor Marcus Katoh vom Helios-Klinikum Krefeld ins Gespräch kommen.

Der Rundgang beginnt um 15 Uhr im Deutschen Röntgen-Museum in Lennep. Museumsguide Karl-Heinz Meyer und Birgit Dömling geben Einblicke in die Nachwirkungen des Lebens und Wirkens Röntgens. Der Rundgang endet am Geburtshaus, das an diesem Tag ab 15 Uhr für Besucher und Besucherinnen geöffnet wird.

Der Auftakt der Veranstaltungsreihe „Radiologie im Dialog“ befasst sich mit dem Thema „Minimaler Eingriff mit maximalen Möglichkeiten: Was kann die interventionelle Radiologie für mich tun?" Professor Marcus Katoh, Chefarzt des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie im Helios-Klinikum Krefeld und Präsident der DeGIR, einer Fachgesellschaft für interventionelle Radiologie, wird einen Überblick über das Thema geben und für Fragen und Gespräche des interessierten Publikums zur Verfügung stehen.  

Am 10. Februar jährt sich der Todestag des Entdeckers der Röntgenstrahlen, Wilhelm Conrad Röntgen, zum 100. Mal. Aus diesem Anlass hat die Stiftung seines Geburtshauses in Remscheid-Lennep die Veranstaltungsreihe „Radiologie im Dialog“ ins Leben gerufen. Im Jahr 2023 wird es insgesamt vier Veranstaltungen rund um die Radiologie in der Reihe geben, darunter Krebsdiagnose und -therapie und die Rolle der künstlichen Intelligenz in der radiologischen Arbeit widmen und dabei interessierte Bürgerinnen und Bürger willkommen heißen.  

 

In aller Kürze 

Wann: 10. Februar 2023, 15 Uhr 

Wo: Deutsches Röntgen-Museum, Schwelmer Straße 41, 42897 Remscheid 

Internet:  www.roentgenmuseum.de 

 

Wann: 10. Februar 2023, 17 Uhr 

Wo: Geburtshaus von Wilhelm Conrad Röntgen, Gänsemarkt 1, 42897 Remscheid 

Internet:  www.roentgen-geburtshaus.de (Öffnet in einem neuen Tab) 

 

Hintergrundinformationen 

Die Deutsche Röntgengesellschaft (DRG) ist Eigentümerin des Geburtshauses von Wilhelm Conrad Röntgen, für die Trägerschaft ist die Geburtshaus-Wilhelm-Conrad-Röntgen-Stiftung verantwortlich.   

 

PRESSEKONTAKT 

Geburtshaus Wilhelm Conrad Röntgen                                      Deutsches Röntgen-Museum

Dr. Kai Schreiber                                                                                                  Birgit Dömling

Gänsemarkt 1, 42897 Remscheid                           Schwelmer Straße 41, 42897 Remscheid

Fon: 0151 4679 8037                                                                                 Fon: 02191 16-3408

 schreiberdrgde                                                                       birgit.doemlingremscheidde

 www.roentgen-geburtshaus.de                                                         www.roentgenmuseum.de

Erläuterungen und Hinweise

Auf remscheid.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen zum Datenschutz