Inhalt anspringen

Stadt Remscheid

VHS Remscheid | Veranstaltungstipps der VHS

Die vegetarische Frühlingsküche - Wir genießen frische Gemüse und Kräuter

Termin: Montag, 17. März, 17 Uhr bis 20.45 Uhr

Frühlingsrezepte machen Lust auf Sonne, frische Luft und warme Temperaturen. Damit wir diese genießen können, sollten wir auch etwas für unsere Ernährung tun. Wer gesund isst, kann der Frühjahrsmüdigkeit entgegenwirken. Dabei stehen Gemüse und frische Kräuter im Fokus. Sie versorgen uns reichlich mit Ballaststoffen, sekundären Pflanzenstoffen, Vitaminen und Nährstoffen und helfen uns, fit und gesund zu bleiben. 

Wir entdecken neue Frühlingsrezepte mit frischem Gemüse, wie Frühlingskuchen, eine Vollwert-Gemüsequiche oder Feines mit frischen Frühlings- und Wildkräutern wie die Wilde Butterrolle. Die Wilde Butterrolle ergibt zusammen mit einem selbstgebackenen Gemüsebrot eine perfekte Vorspeise. Mit Kräutern lassen sich phantasievolle Desserts herstellen, wie die Vanille-Thymiancreme.

Hinweis: Die Frühlingsgerichte sind ohne Fleisch.

Bitte bringen Sie ein Küchenmesser, drei Geschirrtücher, eine Schürze und Gefäße für eventuell übriggebliebene Speisen mit. Eine Pauschale von 15 Euro für Lebensmittel ist bereits im Kursentgelt enthalten

Kursleitung: Sabine Naarmann-Kirschbaum

Ort: Schule Bökerhöhe, Küche, Gustav-Michel-Weg 18, 42859 Remscheid

Entgelt: 32,50 Euro


Bewusstheit durch Bewegung - Gut zu(m) Fuß mit Feldenkrais®

Termine: Samstag, 22. März, 10 Uhr bis 15 Uhr, Sonntag, 23. März, 10 Uhr bis 14 Uhr

Füße, Beine, Becken und die Wirbelsäule haben einen großen Anteil an unserer Fortbewegung. Entdecken Sie die Zusammenhänge von Krabbeln, Rollen, Gehen, Laufen und Hüpfen. Dieses Seminar ist auch geeignet bei chronischen Schmerzen und Bewegungseinschränkung, Neugier genügt.

Bitte mitbringen: Eine Matte (falls vorhanden) oder ein großes Handtuch, eine Decke und ein kleines Kissen, bequeme Kleidung und warme Socken.

Kursleitung: Sigrid Balk

Ort: Allee Arkaden, Großer Saal, Alleestr. 13-15, 42853 Remscheid

Entgelt: 38,50 Euro


Kochen für Jugendliche

Termine: Dienstag, 25. März, 17 Uhr bis 20 Uhr

An diesem Kochabend für Jugendliche lernen wir gemeinsam die Zubereitung von Nahrungsmitteln und verschiedene Kochmethoden kennen. Das Ziel ist es, die Teilnehmenden auf eine fundierte und selbständige Kochweise für die Zukunft vorzubereiten. Unter Anleitung der Dozentin Rosetta Alcamo werden eigenständig leckere Gerichte wie Pizza, Pasta und Saucen zubereitet. Zum krönenden Abschluss gibt es ein köstliches Dessert.  

HINWEIS: Bitte mitbringen: Handtuch, Geschirrhandtuch, Schürze (wenn gewünscht) und Frischhalteboxen. Eine Pauschale von 8 Euro für Lebensmittel ist bereits im Kursentgelt enthalten.

Kursleitung: Rosetta Alcamo

Ort: Schule Bökerhöhe, Küche, Gustav-Michel-Weg 18, 42859 Remscheid

Entgelt: 22 Euro


Stressbewältigung durch Achtsamkeit – MBSR. Live-Online-Kurs mit Krankenkassenzuschuss

Beginn: Freitag, 28. März, 10 Uhr bis 12:30 Uhr

Durch das Lernen von Achtsamkeit erfährt man eine Reihe von Möglichkeiten, mit Stress umzugehen. Das 8-Wochen-Programm ist wissenschaftlich fundiert und wird als zertifiziertes Präventions-Verfahren durch die gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Neben dem Kennenlernen und Einüben formaler Achtsamkeits-Übungen wie dem Body Scan zur Verbesserung der Körperwahrnehmung, der klassischen Sitzmeditation oder achtsamem Yoga, bietet das Programm ganz praktische Lösungen für stressbedingte Muster. In den Kosten enthalten sind 8 Kursabende und ein Vertiefungstag, ein Teilnehmer*innen-Handbuch mit ergänzenden Informationen und Übungen sowie Zugang zu Audiodateien mit verschiedenen Meditationen und weiteren Übungen.

Dipl.Psychologin Franziska Wulff

Online per Zoom

Entgelt: 320,00 Euro


Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen

Freitag, 28. März, 16 bis 19 Uhr und am Freitag, 4. April, 16 Uhr bis 19 Uhr

Im Kontakt und Gespräch mit anderen Menschen erleben wir oft Spannungen bis hin zu Konflikten. Wie können wir damit umgehen? In diesem Seminar lernen Sie erste Grundlagen und die innere Haltung der Gewaltfreien Kommunikation nach Dr. Marschall B. Rosenberg kennen. Sammeln Sie erste Erfahrungen mit praktischen Übungen aus eigenen Alltagssituationen. Sie lernen Fragestellungen kennen, durch die Sie einen neuen Blickwinkel auf die eigenen Beweggründe und die der anderen bekommen. Das ermöglicht neue Gestaltungsmöglichkeiten in der Beziehung zu anderen Menschen.

Andreas Poggel

Allee Arkaden, Großer Saal

Remscheid, Alleestr. 13-15

Entgelt: 34,40 Euro


Allgemeine Hinweise zum Anmeldeverfahren:

Nähere Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle des Kommunalen Bildungszentrums der Stadt Remscheid, Abteilung Weiterbildung (VHS), Scharffstr. 4-6, 42853 Remscheid, unter der Telefonnummer (0 21 91) 16 - 27 86 oder unter der Telefaxnummer (0 21 91) 16 - 32 73. 

 www.vhs.remscheid.de

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Remscheid

Auf remscheid.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen zum Datenschutz