Inhalt anspringen

Stadt Remscheid

GRW-Förderung

Das Bergische Städtedreieck und somit auch Remscheid ist antragsberechtigtes Fördergebiet des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW).

Regionales Wirtschaftsförderungsprogramm (RWP)

Den regionalen Akteuren des Bergischen Städtedreiecks ist es gelungen, die bevorzugten GRW- und RWP-Förderungen für hiesige Unternehmen nutzen zu können.

Finanziert aus der Bund/Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) sowie mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes NRW, gelten die Förderangebote sowohl für die gewerbliche Wirtschaft, als auch für Vorhaben im Bereich der wirtschaftsnahen Infrastruktur, wie beispielsweise die Entwicklung von Wirtschaftsflächen, von Einrichtungen der beruflichen Bildung, Technologie- oder Gewerbezentren sowie von touristischen Basisinfrastrukturen.

Das Regionale Wirtschaftsförderungsprogramm (RWP) soll Investitionsanreize zur Schaffung und Sicherung von Dauerarbeits- und Ausbildungsplätze für die Unternehmen in strukturschwachen Regionen geben. Des Weiteren soll der Transformationsprozess hin zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft beschleunigt werden.

Die aktuelle Abgrenzung der GRW-Fördergebiete ist für den Zeitraum vom 01.01.2022 bis 31.12.2027 festgelegt. Remscheid zählt zum C2-Fördergebiet und kann damit auf höhere Förderquoten zugreifen.

Zur Antragsberatung und bei Fragen zur gewerblichen Förderung, stehen die Berater der NRW.BANK, sowie die Bezirksregierung sowie die IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid und die Wirtschaftsförderung zur Verfügung.

Die Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft kümmert sich um die Förderung von großen, kommunalen Infrastrukturmaßnahmen.

Weitere Informationen...

erhalten Sie über die nachfolgende Linkliste

Wirtschaftsförderung
Abteilungsleiter/-in
Zentrales Fördermanagement der Stadt Remscheid
Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters

Erläuterungen und Hinweise

Auf remscheid.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen zum Datenschutz