Inhalt anspringen

Stadt Remscheid

Hilfen zur Erziehung

Hilfen zur Erziehung sind Angebote des Jugendamtes an die sorgeberechtigten Eltern/-teile, zur Unterstützung und Hilfestellung bei der Ausübung der elterlichen Sorge.
Die Hilfe ist freiwillig und hat immer das Ziel, dass Eltern und Kinder ihr Leben wieder gut alleine meistern können.

Eltern haben einen Anspruch auf Hilfe zur Erziehung, wenn eine dem Wohl des Kindes entsprechende Erziehung anders nicht möglich ist und die Hilfe für die Entwicklung des Kindes notwendig und geeignet ist.

Anspruchsberechtigt sind unter bestimmten Voraussetzungen auch  junge Volljährige

Die Hilfe wird auf Antrag gewährt. Hilfe zur Erziehung kann in ambulanter, teilstationärer und stationärer Form erfolgen. Die Bedarfsermittlung und Überprüfung wird von den Fachkräften des  Allgemeinen Sozialdienstes (ASD) vorgenommen. Dabei werden die Eltern und das engere soziale Umfeld der Kinder einbezogen. Danach wird im ASD ein konkreter Hilfevorschlag erarbeitet, der mit den Eltern abgestimmt wird. Während des Hilfeprozesses finden immer wieder Hilfeplanungsgespräche statt, bei denen Ziele für die Hilfe benannt und die weitere Ausgestaltung der Hilfe mit allen Beteiligten abgestimmt werden.

Die Zuständigkeit richtet sich i.d.R. nach dem Aufenthalt des Kindes, sofern es bei seinen Eltern wohnt. Welche Fachkraft des ASD für Sie zuständig ist, entnehmen Sie bitte dem  Straßenverzeichnis PDF-Datei 63,18 kB.

Soziale Dienste
ASD Hasten
Soziale Dienste
ASD Lindenhof
Soziale Dienste
ASD Lennep/Lüttringhausen

Nach Feststellung eines Hilfebedarfs erfolgt die Bewilligung einer Hilfe von der  Wirtschaftlichen Jugendhilfe.

Erläuterungen und Hinweise

Auf remscheid.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen zum Datenschutz