Inhalt anspringen

Stadt Remscheid

Aktuelle Veranstaltungstipps der VHS Remscheid

Wie kann ich angesichts der vielen Krisen die Zuversicht behalten?

Termin: Samstag, 25. Mai, 11.30 - 17.30 Uhr

Angesichts der zahlreichen Schreckensnachrichten in den Medien und der tatsächlichen globalen Veränderungen und Naturkatastrophen hat das Thema "Sicherheit" wieder eine ganz besondere Bedeutung für jeden Einzelnen erhalten.

In diesem Workshop geht es darum, die eigenen Ressourcen zu reaktivieren und neue zu generieren, um mit den besonderen aktuellen globalen Herausforderungen und den damit verbundenen Ängsten besser umgehen zu können. Da diese Herausforderungen individuell unterschiedlich erlebt werden, bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit einer individuellen Analyse zum Grad ihrer Ängste, ihrer Sicherheitsbedürfnisse, ihrer Flexibilität und ihrer Stärken. 

Im Workshop wird anhand von Übungen vermittelt, wie trotz äußerer Unruhen das eigene Urvertrauen und die eigene Zuversicht wieder gestärkt werden können.

Kursleitung: Dr. Sylvia Goldstraß

Ort: Praxis Goldstraß Training, Schwelmer Str.2, 42897 Remscheid

Entgelt: 28 Euro

________________________________________________________

Studienfahrt ins Ruhrgebiet zur "Extraschicht"

Start: Samstag, 1. Juni, 17.30 Uhr

Die lange Nacht der Industriekultur - das alljährliche Highlight, bei dem das industriekulturelle Erbe der Region an vielen Spielorten in Szene gesetzt wird. Das aber am Abend von 18 bis 2 Uhr nachts. Und so können die Besucher Zechen, Hüttenwerke, Kokereien usw. in magischer Beleuchtung erleben. Hinzu kommen mittlerweile rund 500 Events, von klassischer Musik über Theater, Comedy und Sonderführungen bis hin zum Höhenfeuerwerk. Dabei bietet die ExtraSchicht insbesondere der Freien Szene und jungen Künstlern eine hervorragende Präsentationsplattform. Ein einzigartiges Format. 

Wir starten um 17:30 Uhr in Remscheid und fahren mit einem Reisebus mitten in den Pott. Das genaue Programm ist mittlerweile veröffentlicht. Ausgewählt haben wir in Essen die Margarethenhöhe, eine der bedeutendsten Gartenstadt-Siedlungen Deutschlands, die in der Blütezeit Essens und der Krupps entstanden ist, das UNESCO Welterbe Zollverein sowie in Hattingen das LWL-Museum Henrichshütte, wo wir als krönenden Abschluss um Mitternacht eine einzigartige Drohnenschau erleben dürfen. Nach einer Einführung vor Ort haben die Besucherinnen und Besucher Zeit zur freien Verfügung und können das Terrain erkunden oder sich von den künstlerischen Angeboten verzaubern lassen. Verköstigungsangebote gibt es an jedem Standort reichlich.

Ende der Tour wird voraussichtlich gegen 2 Uhr in Remscheid sein.

Eine detaillierte Information zur Fahrt sowie ein Antragsformular erhalten Sie über die Mailadresse:  Alfons.Stroeterremscheidde oder telefonisch unter 02191-163491.

Leitung: Alfons Ströter, Nina Schwarz

Start: Samstag, 1. Juni, 17.30 Uhr

Rückkehr in Remscheid: Sonntag, 2. Juni, ca. 2 Uhr

Beginn und Ende der Reise: Öffentliche Bibliothek, Scharffstr. 4-6, 42853 Remscheid

Entgelt für Fahrt und Eintrittskarten: 51,50 Euro 

________________________________________________________

Allgemeine Hinweise zum Anmeldeverfahren:

Nähere Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle des Kommunalen Bildungszentrums der Stadt Remscheid, Abteilung Weiterbildung (VHS), Scharffstr. 4-6, 42853 Remscheid, unter der Telefonnummer (0 21 91) 16 - 27 86 oder unter der Telefaxnummer (0 21 91) 16 - 32 73. 

  www.vhs.remscheid.de

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Remscheid

Auf remscheid.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen zum Datenschutz