Inhalt anspringen

Stadt Remscheid

Aktuelle Veranstaltungstipps der VHS Remscheid

Suchmaschinen-Optimierung (SEO) und -Marketing

Termin: 5x mittwochs, Beginn: 5. Juni von 18:30 bis 20 Uhr

Eine ansprechende Webseite zu gestalten ist eine Sache... doch ebenso wichtig ist, dass diese Webseite von Suchmaschinen gefunden wird und idealerweise vor den Webseiten der Wettbewerber und Wettbewerberinnen rangiert. Doch welche Regeln und Kriterien gilt es zu beachten? Welche Optimierungen können durchgeführt werden, um eine bessere Suchmaschinen-Listung zu erzielen? Und das alles unter Berücksichtigung der geltenden Datenschutzbestimmungen.

Diese und andere Fragen - insbesondere auch zum Suchmaschinen-Marketing - werden in diesem Kurs behandelt.

Die Kursthemen im Einzelnen:

  • On-Page Maßnahmen: Technik und Struktur
  • Off-Page Maßnahmen: Linkbuilding u.a.
  • Google Maps und andere
  • Google Ads und andere Anzeigenschaltungen
  • Websitestatistik: Google Search Console, Matomo u.a.
  • Rank Tracking

Ziel des Kurses ist es, Betreiber und Bertreiberinnen von Webseiten, die keine professionelle Unterstützung durch Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenmarketing (SEA) in Anspruch nehmen können oder wollen, mit dem notwendigen Rüstzeug auszustatten, um selbstständig die wichtigsten Maßnahmen vorzunehmen. Das solide Grundwissen, das im Kurs erworben wird, hilft zudem auch bei der Auswahl geeigneter Dienstleister und Dienstleisterinnen.

ZIELGRUPPE: Alle, die ihre Kenntnisse über Online Marketing aufbauen oder vertiefen möchten: Existenzgründende, Kleinunternehmer und Kleinunternehmerinnen, Marketing-Personal sowie Webmaster und Webmasterinnen, die die Pflege und Verbesserung der eigenen Webseite selbst vornehmen wollen.

VORAUSSETZUNGEN:

  • sicherer Umgang mit dem Computer
  • Kenntnisse der grundlegenden Techniken, auf denen das Internet beruht
  • Kenntnisse der Webseitengestaltung

Dozentin: Robin Pfeifer

Ort: DLZ-Volkshochschule, Raum 129, Elberfelderstr.32

Entgelt: 96 Euro

________________________________________________________

PDF mit Gratis-Tools nutzen

Termin: Mittwoch, 12. Juni  von 18 bis 19:30 Uhr

Ob im Home-Office, im Studium oder an einem beliebigen Schreibtisch-Arbeitsplatz - digitale Dokumente sind auf dem Vormarsch. Hat man sich früher mit dem Kugelschreiber durch bedrucktes Papier gearbeitet, sollen nun PDF-Dokumente am Bildschirmarbeitsplatz ausgefüllt, unterschrieben, kommentiert oder mit verständlichen Korrekturanweisungen versehen werden. Hier erfahren Sie, wie das effizient mit kostenfreier Software unter Windows funktioniert. 

Inhalte:

  • Text als Text oder Text als Bild - was steckt hinter PDF?
  • Word zu PDF, PDF zu Word, Irgendwas zu PDF
  • Verständlich kommentieren, Korrekturen einzeichnen
  • Listen abhaken, Verträge ausfüllen
  • Datum + Ort eintragen und unterschreiben
  • Kleinigkeiten "wegradieren" oder unkenntlich machen
  • PDF-Dokumente zu einem Dokument zusammenfügen
  • Seiten im PDF umsortieren, PDF komprimieren

Dozentin: Andreas Matzdorf

Ort: Webinar - Online

Entgelt 25,20 Euro 

________________________________________________________

WLAN Router (Fritz!Box) einrichten

Termin: Samstag, 15. Juni von 10 bis 13 Uhr

Die Router- und WLAN-Einrichtung umfasst das Einrichten eines Kommunikationsgerätes, das die Verbindung zwischen den Geräten PC, TV, Festnetz, Handy und Tablet mit dem Internet ermöglicht. Am Beispiel eines Fritz!Box- Routers vermittelt der Kursleiter, wie ein neues Gerät eingerichtet werden kann. Die erlangten Kenntnisse können auch auf das Einrichten eines anderen Routers übertragen werden. Sie lernen, wie Sie das WLAN im Haus mit einer Powerline, einem Repeater oder ausgemustertem Router erweitern und verbessern können oder das WLAN-Signal auch bis in den Garten bekommen.

Dozent: Gunter Galli

Ort: DLZ-Volkshochschule, Raum 129 (Elberfelderstr.32)

Entgelt: 38,40 Euro

________________________________________________________

Allgemeine Hinweise zum Anmeldeverfahren:

Nähere Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle des Kommunalen Bildungszentrums der Stadt Remscheid, Abteilung Weiterbildung (VHS), Scharffstr. 4-6, 42853 Remscheid, unter der Telefonnummer (0 21 91) 16 - 27 86 oder unter der Telefaxnummer (0 21 91) 16 - 32 73. 

  www.vhs.remscheid.de

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Remscheid

Auf remscheid.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen zum Datenschutz