Inhalt anspringen

Stadt Remscheid

Umweltamt | Online-Veranstaltungen am 15. Mai

Die Stadtverwaltung Remscheid und die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. laden Sie herzlich am 15. Mai ab 17 Uhr zur Informationsveranstaltung "Energiesparen zuhause" ein.

Die Kosten für Gas und Strom bleiben hoch. Ein sparsamer Umgang mit Energie wird deshalb immer wichtiger.

Um Energie zu sparen, muss man keinesfalls hohen Aufwand betreiben oder größere Investitionen tätigen. Vielmehr sind es bereits kleine Verhaltensänderungen im Alltag, die helfen, Kosten zu reduzieren.  Statt riesigen Fernsehern oder Desktoprechnern ist man mit Notebooks oder Tablets besser beraten, weil sie wesentlich weniger Strom verbrauchen. Wasch- und Spülmaschinen sollten nur gut gefüllt gestartet werden, zudem empfiehlt sich der Ecomodus. Und auch beim Warmwasser gibt es Einsparpotenzial: Mit einem Sparduschkopf lässt sich der Energieverbrauch um bis zu 50 Prozent reduzieren.

Online-Semiar "Energiesparen zuhause" am 15. Mai um 17 Uhr

Im Online-Seminar „Energiesparen zuhause“ geben die Energie-Fachleute der Verbraucherzentrale NRW viele wertvolle Tipps und clevere Lösungen, um Ihr Zuhause energieeffizienter zu gestalten und gleichzeitig Geld zu sparen.

Hinweise zur Anmeldung: 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Zugangsdaten finden Sie unter   www.remscheid.de/klimaschutz (Rubrik „Aktuelles, Termine und Veranstaltungen“) sowie unter   www.alt-bau-neu.de/remscheid (Rubrik „Aktuell und Lokal“).

Beitreten Zoom Meeting:

 https://eu01web.zoom.us/j/61377929233?pwd=d1dIMThTTWsycHpoSit0UHgrdFVXQT09

Meeting-ID: 613 7792 9233, Kenncode: 523404


Online-Informationsabend zum Thema Hochwasser- und Starkregenschutz

am 15. Mai von 18 bis ca. 19 Uhr

Um den zunehmenden Herausforderungen durch Hochwasser und Starkregen begegnen zu können, arbeitet der Oberbergische Kreis mit den Kommunen, aber auch mit den umliegenden Kreisen und kreisfreien Städten im Rahmen des Starkregenrisikomanagements sowie der Überflutungsvorsorge eng zusammen.

In diesem Zusammenhang möchte der Oberbergische Kreis im Rahmen der Kooperation „Überflutungsvorsorge an Agger und Wupper“*, Bürgerinnen und Bürger durch einen Informationsabend einbinden. Dabei wird die Hochwasser- und Starkregenthematik dargestellt und über Vorsorgemaßnahmen zur Minimierung der Schäden informiert.

Die Online-Fortbildung findet via Zoom statt. Referentin ist Laura Hupperich, Oberbergischer Kreis.

Neben Bürgerinnen und Bürgern aus dem Oberbergischen Kreis steht die Fortbildung auch für Bürgerinnen und Bürgern aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis, dem Rhein-Sieg-Kreis, dem Rheinisch-Bergischen Kreis und den Städten Leverkusen, Remscheid, Solingen und Wuppertal offen.

Themen:

• Ursachen von Hochwasser und Starkregen in der Region

• Grundsätze des Hochwasser- und Starkregenrisikomanagement

• Möglichkeiten zur Eigenvorsorge und zum Objektschutz

Es besteht die Möglichkeit, bereits im Vorfeld der Veranstaltung spezifische Fragestellungen an Laura Hupperich zu richten, auf die während des Vortrags aufgegriffen werden können.

Hinweise zur Anmeldung: 

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldungen sowie Fragestellungen für die Veranstaltung sind bis zum 13 Mai möglich:

E-Mail:  laura.hupperichobkde Telefon: 02261 88-6005

Planungsamt Oberbergischer Kreis lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.

Beitreten Zoom Meeting:

 https://eu01web.zoom.us/j/61011709103?pwd=MEtRLzU3YXNuU2ZGbEp6RnpTcjR4Zz09 

Meeting-ID: 610 1170 9103, Kenncode: 431772

Erläuterungen und Hinweise

Auf remscheid.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen zum Datenschutz