Inhalt anspringen

Stadt Remscheid

Neue Geh- und Radwegebrücke Wülfingstraße - Verlängerung Balkantrasse

Im Rahmen der im Remscheider Radverkehrskonzept hinterlegten Verlängerung der Balkantrasse als Radverbindung in Richtung Remscheid-Lüttringhausen soll im ersten Abschnitt eine Geh- und Radwegebrücke errichtet werden.

Alte Geh- und Radwegebrücke Wülfingstraße
Balkantrasse über die alte Geh- und Radwegebrücke Wülfingstraße

Das Bauvorhaben wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz über die Nationale Klimaschutzinitiative gefördert.

Titel:
Bau einer neuen Geh- und Radwegebrücke zur Verlängerung der Balkantrasse im ersten Abschnitt: Alte Kölner Straße / Wülfingstr.

Laufzeit des Vorhabens:
April 2023 - Herbst 2024

Förderkennzeichen:
67K22668

Ziel und Inhalt:
Im Rahmen der im Remscheider Radverkehrskonzept hinterlegten Verlängerung der Balkantrasse als Radverbindung in Richtung Remscheid-Lüttringhausen soll im ersten Abschnitt eine Geh- und Radwegebrücke errichtet werden. Erforderlich wird dies insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Deutsche Bahn den Abriss der bestehenden Brücke bereits projektiert hat. In der Folge ist ein Neubau der Brücke erforderlich, um die Funktion der Balkantrasse als Radverkehrsverbindung in Richtung Wermelskirchen und Hückeswagen aufrechtzuerhalten und den Ausbau der Trasse in Richtung Lüttringhausen und Wuppertal zu ermöglichen. Schon jetzt werden die bestehenden Teile der Balkantrasse als Ersatz für den motorisierten Individualverkehr (MIV), also Auto und Motorrad, von Pendlerinnen und Pendlern mit Fahrrad und e-Bikes lebhaft genutzt. Die Balkantrasse ist im gesamten Stadtgebiet die wichtigste Radverkehrsanlage mit der höchsten Radverkehrsdichte. Mit der Sicherung und dem weiteren Ausbau wird die Attraktivität gesteigert und der Umstieg auf das Rad wesentlich erleichtert. 

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • N.Brilovics
  • N.Brilovics
  • BMWV/NKI

Auf remscheid.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen zum Datenschutz