Nach einem intensiven Erarbeitungsprozess liegt die Wärmeplanung für die Stadt Remscheid nun vor. Dieses umfassende Konzept bildet die Grundlage für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Wärmeversorgung in der Stadt. Doch damit stellt sich die entscheidende Frage: Wie geht es nun weiter?
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung werden die zentralen Ergebnisse der Kommunalen Wärmeplanung vorgestellt und anschaulich erläutert. Dabei wird aufgezeigt, welche konkreten Maßnahmen und Handlungsschritte sich daraus ableiten lassen und wie diese in den kommenden Jahren umgesetzt werden können. Zudem wird erläutert, welche Auswirkungen und Chancen sich aus der Wärmeplanung für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die ansässigen Unternehmen ergeben.
Ein besonderer Fokus liegt darauf, wie die Stadt Remscheid gemeinsam mit der Bürgerschaft, lokalen Akteuren und der Wirtschaft die nächsten Schritte gestalten kann. Ziel ist es, eine nachhaltige, wirtschaftlich tragfähige und klimafreundliche Wärmeversorgung sicherzustellen.
Die Abschlussveranstaltung bietet somit nicht nur einen umfassenden Überblick über den bisherigen Prozess und die erzielten Ergebnisse, sondern gibt auch einen Ausblick auf die weiteren Entwicklungen. Dabei haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich aktiv in den weiteren Prozess einzubringen.
Genauere Informationen zur Agenda und den Vortragenden werden im Vorfeld der Veranstaltung veröffentlicht. Die Stadt Remscheid hat auf ihrer Webseite eine Rubrik mit Informationen rund um den Wärmeplan eingerichtet.
Link-Tipp
Die Seite wird fortlaufend aktualisiert und bietet zudem ein FAQ mit den häufigsten Fragen und Antworten zum Thema der Kommunalen Wärmeplanung.