1. Antragsformular (zu erhalten beim Fachdienst Bürger, Sicherheit und Ordnung)
2. Grundrisszeichnungen (2-fach) im Maßstab 1:100
3. Querschnittszeichnungen (2-fach)
4. Lagepläne (2-fach) (Die Zeichnungen erhalten Sie am besten beim Vorgänger, Hausbesitzer oder Architekten)
5. Miet- und Pachtvertrag (von Antragsteller und Vermieter unterschrieben)
6. Gültiger Personalausweis oder Pass
7. Führungszeugnis (zu beantragen bei der zuständigen Meldestelle Ihres Hauptwohnsitzes; für Remscheid: Fachdienst Bürger, Sicherheit und Ordnung, Elberfelder Str. 36, 42853 Remscheid, Raum 016 oder 018)
8. Auszug aus dem Gewerbezentralregister (zu beantragen bei: siehe Nr. 7)
9. Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des für den Hauptwohnsitz zuständigen Finanzamtes, für Remscheid: Finanzamt Remscheid, Wupperstr. 10, 42897 Remscheid, Tel. 961-0
10. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Stadtkasse; für Remscheid: Stadtkasse, Hindenburgstr. 52/58, 42853 Remscheid, Tel. 16-2480
11. Auskunft aus der Schuldnerkartei des für den Hauptwohnsitz zuständigen Amtsgerichts; für Remscheid: Amtsgericht Remscheid, Alleestr. 119, 42853 Remscheid, Tel. 796-0
12. Unterrichtungsnachweis gem. § 4 Abs. 1 Ziff. 4 Gaststättengesetz. Zu beantragen bei einer Industrie- und Handelskammer; für Remscheid: IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid, Heinrich-Kamp-Platz 2, 42103 Wuppertal (Tel.: 0202 / 2490-513 oder E-Mail b.puelzwuppertal.ihkde)
13. bei der Abgabe von Speisen: Bescheinigung nach dem Infektionsschutzgesetz
Nach der Kooperation der Gesundheitsämter Wuppertal, Solingen, Remscheid
werden Infektionsschutzbelehrungen seit dem 1.4.2012 NUR NOCH durch den Stadtdienst Gesundheit Solingen durchgeführt.
Termine hierzu können vereinbart werden über 02191/1600.