Inhalt anspringen

Stadt Remscheid

Eigenwirtschaftlicher Glasfaserausbau

In Remscheid wird auch aus eigenem Wirtschaftsinteresse durch die Telekommunikations-Unternehmen der Glasfaserausbau vorangetrieben.

Glasfaserausbau ohne Fördermittel

In Remscheid gibt es schon seit 2013 Aktivitäten zur Glasfaserversorgung durch den lokalen Energieversorger EWR Netz GmbH, die bereits mehrere Gewerbegebiete in Remscheid mit Glasfaser versorgt hat. Ein Pilotprojekt zur Erschließung des Neubaugebietes Am Kleebach ( ehmaliges Klinikumgelände am Hackenberg/Lennep) ist 2018 von der EWR umgesetzt worden, um ca. 100 Häuser mit Glasfaser zu versorgen. Dieses Netz ist dann zum Juni 2021 von der Telekom Deutschland GmbH übernommen worden, da sich die EWR GmbH allein auf die gewerblichen Glasfaserversorgung konzentriert. Die EWR Netz GmbH baut auch weitere Gewerbegebiete aus, wie z.Bsp. das Gewerbegebiet Dorfmühle (altes Kippergelände). Weitere Gewerbegebiete sind bereits geplant.

Die Telekom Deutschland GmbH hat neben dem geförderten Breitbandausbau (Weiße Flecken Programm) auch eigenwirtschaftlich Glasfaser in Remscheid gebaut. So wurden bereits einige Neubaugebiete, wie z.Bsp. Schwarzer Weg, Flurstr., Stursberg II und Intzestr. mit Glasfaserleitungen versorgt. Auch einige Einzelunternehmen haben bereits Glasfaseranbindungen durch die Telekom Deutschland GmbH erhalten.

Auch die NetCologne Gesellschaft für Telekommunikation mbH baut Glasfaserleitungen. Das Projekt der Glasfaserversorgung der GEWAG-Häuser, die bisher mit dem Kabelanschluss über Koaxkabel (HFC-Netz) angebunden waren, ist seit 2021 abgeschlossen. Somit sind über 1000 Adressen mit FTTB (Fiber to the Building) versorgt.

Die Vodafone GmbH hat das Kabelfernsehnetz nach der Übernahme der ehemaligen Unity Media zum Ende 2020 auf die neue Technik (DOCSys3.1) aufgerüstet und hat somit ein gigabitfähiges Netz in (fast)ganz Remscheid. Dadurch sind ca. 73% der Haushalte mit bis zu 1000MBit/s versorgbar.

Im April 2021 hat die 1&1 Versatel GmbH angekündigt das Gewerbegebiet Trecknase, Am Greuel und Leverkuser Str. mit Glasfaser auszubauen. Hier sind wie in ganz Remscheid vereinzelte Unternehmen in Gewerbegebieten von der 1&1 Versatel versorgt worden.  Die 1&1 Versatel möchte gerne noch weitere Gewerbegebiete ausbauen und führen in den Gewerbegebieten Vorvermarktungen durch, um Ausbauvorhaben zu generieren.

Der laufende geförderte Breitbandausbau der Telekom Deutschland GmbH soll bis Ende April 2024 abgeschlossen sein. Zu anschließenden eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbauvorhaben gibt es seitens der Telekom Deutschland GmbH noch keine konkreten Aussagen.

Auf Grund der Aktivitäten auf dem Kommunikationsmarkt werden von der Stadt Remscheid mit allen regional aktiven Telekommunikationsunternehmen Branchengespräche geführt, um den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau voranzutreiben. Dadurch sind bereits einige Ausbauplanungen von verschiedenen Telekommunikationsunternehmen vorgestellt worden. 

Aus diesem Grund hat die Westconnect GmbH konkrete Ausbauplanungen für Remscheid vorgestellt und eine gemeinsame Erklärung am 12.09.2023 zusammen mit dem OB Burkhard Mast-Weisz unterschrieben. Hier die dazugehörige Pressemitteilung:  https://www.remscheid.de/presseinformationen/stadt-remscheid-und-westconnect-unterzeichnen-erklaerung-zum-glasfaserausbau.php (Öffnet in einem neuen Tab)

Die Westconnect GmbH hat zum Glasfaserausbau in Remscheid auch eine eigene Homepage bereitgestellt, um alle Bürger über den Glasfaserausbau zu informieren.Vorab kann dort jetzt schon eine Verfügbarkeitsprüfung bei der Westconnect GmbH durchgeführt und ein Glasfaserhausanschluss beauftragt werden. (siehe Linkliste unten)

Die E.O.N. SE/ Westconnect GmbH bietet während der Vermarktungsphasen der einzelnen Ausbaucluster den Eigentümern einen kostenlosen Glasfaserhausanschluss an. Diese sind wie folgt:

- Alt-Remscheid-Mitte bis 31.03.2024

- Alt-Remscheid-West bis 31.05.2024

- Remscheid-Süd bis 31.09.2024

- Lennep bis 30.11.2024

- Lüttringhausen bis 31.03.2025

Eine Vor-Ort-Beratung zum Glasfaserausbau der Westconnect wird von Highspeed-Media im Geschäft Alleestr.52 angeboten.

Die nächste Infoveranstaltung findet statt am

24.06.2024 um 19:00 Uhr in der Event Arena, Willy-Brandt-Platz 1, 42859 Remscheid.

Auskunft zum Projekt und alle Fragen rund um den Breitbandausbau bzw. schnelles Internet erteilt der Gigabitkoordinator der Stadt Remscheid, Christian Marré.

Telefon: 02191/ 16-3443

Email: breitbandremscheidde

Erläuterungen und Hinweise

Auf remscheid.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen zum Datenschutz