Inhalt anspringen

Stadt Remscheid

Jahresrückblick 2024 – E-Government in der Stadt Remscheid

Newsletter-Artikel vom 6.12.2024

Das Jahr 2024 war für die Stadt Remscheid ein bedeutendes Jahr in der Umsetzung der Digitalisierung im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Mit dem Ziel, die Verwaltungsdienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger sowie für die Wirtschaft zu modernisieren und zu vereinfachen, konnten wir weitere Projekte erfolgreich umsetzen und zusätzliche Online-Dienstleistungen einführen. 

Ein zentraler Meilenstein war die Einführung der BundID, die es den Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, sich sicher und einfach online zu identifizieren. Diese digitale Identität ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines bürgerfreundlichen E-Governments und bildet die Grundlage für viele weitere digitale Dienstleistungen. In Verbindung mit der Umsetzung vom OZG 2.0 (OZG-Änderungsgesetz - OZGÄndG) haben wir die Weichen für eine zukunftsfähige Verwaltung gestellt, die den Bedürfnissen der Menschen in Remscheid gerecht wird. 

Ein weiteres Highlight war die Einführung der elektronischen Wohnsitzanmeldung als eine der ersten Kommunen in Nordrhein-Westfalen. Seit Oktober können Bürgerinnen und Bürger ihren Wohnsitz bequem von zu Hause aus anmelden, um sich den Gang zum Bürgerservice sparen zu können. Diese Maßnahme verbessert nicht nur den Service für Bürgerinnen und Bürger, sondern erhöht auch die Effizienz innerhalb der Verwaltung. 

Im Bereich der sozialen Dienstleistungen haben wir den Prozess für den Online-Antrag auf Unterhaltsvorschuss eingeführt. Somit kann ein Elternteil online einen Antrag stellen und erhält schnellere Rückmeldung, was die finanzielle Unterstützung in schwierigen Zeiten erleichtert. Auch diese digitale Lösung zeigt, wie wir die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger verbessern können.

Im Bereich Ausländerwesen und Zuwanderung haben wir ebenfalls bedeutende Fortschritte erzielt. Die Beantragung von Aufenthaltstiteln und anderen relevanten Dokumenten kann nun online erfolgen. Dies erleichtert Zuwandernden den Zugang zu wichtigen Informationen und Dienstleistungen und trägt dazu bei, den Integrationsprozess zu beschleunigen. Durch die Digitalisierung dieser Prozesse schaffen wir transparente und effiziente Abläufe, die den Bedürfnissen unserer internationalen Mitbürgerinnen und Mitbürgern gerecht wird.

Auch hat sich die Stadt Remscheid der digitalen Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen angeschlossen, die das freiwillige Engagement der Menschen wertschätzt. Ehrenamtlich engagierte Personen können ihre Ehrenamtskarte jetzt einfach online über eine App beantragen oder verlängern, ohne einen schriftlichen Antrag stellen zu müssen. Bereits vorhandene Karten können auf Smartphones oder Tablets geladen werden. Mit der Ehrenamtskarte profitiert man von etwa 5.300 Vergünstigungen und Sonderaktionen, die mobil abgerufen und per Navigation angezeigt werden können.

Des Weiteren haben wir ein Online-Formular zur Leerstandsmeldung veröffentlicht. Hierüber können nun unkompliziert und vertraulich Online-Meldungen über Leerstände eingereicht werden, was der Stadt Remscheid hilft, den Wohnungsmarkt besser zu analysieren und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung zu ergreifen.

Für die lokale Wirtschaft wurde eine Antragsmöglichkeit für Investitionsförderungen von Unternehmen zur Verfügung gestellt. Unternehmen können nun ihre Anträge online einreichen, um eine Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen zu erhalten. Die Fördermittel tragen unmittelbar zur Verbesserung der regionalen Investitionstätigkeit, der Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten und Stärkung der Einkommenssituation der regionalen Wirtschaft bei. Außerdem unterstützen sie die Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen.

Dies alles sind nur einige Beispiele für den Fortschritt umgesetzter Leistungen, die in unserem  Serviceportal Remscheid (Öffnet in einem neuen Tab) zu finden sind.

Insgesamt blicken wir auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück, in dem wir die Online-Dienstleistungen der Stadt Remscheid weiter vorangetrieben haben. Auch wenn wir in diesem Jahr viel erreicht haben, bleibt noch einiges zu tun. Wir freuen uns darauf, auch im kommenden Jahr weitere Leistungen zu digitalisieren und unser Online-Angebot kontinuierlich auszubauen. Wir danken allen beteiligten Personen für ihren Einsatz sowie allen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Vertrauen. Gemeinsam gestalten wir die digitale Zukunft unserer Stadt!

Ihre Kontaktadresse zum Serviceportal

Erläuterungen und Hinweise

Auf remscheid.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen zum Datenschutz